Schleimbeutel (lat. Bursa synovialis) sind kleine mit Flüssigkeit gefüllte Säckchen aus Bindegewebe. Sie finden sich überall dort im Körper, wo der Bewegungsapparat erhöhter Belastung ausgesetzt wird. Ihre Aufgabe ist es, Druck und Reibung zu mindern. Die Schleimbeutel haben also eine Pufferfunktion. Es gibt Haut-, Sehnen- und Bandschleimbeutel, wobei einige angeboren sind und andere erst im Laufe des Lebens neu hinzu kommen. Wie der Name es schon vermuten lässt, handelt es sich bei der Schleimbeutelentzündung (Bursitis) um eine heftige körperliche Entzündungsreaktion an diesen Bindegewebssäckchen.
Im Allgemeinen reagiert der menschliche Körper immer dann mit einer Entzündung, wenn sich das Immunsystem gegen Krankheitserreger zur Wehr setzen muss. Dementsprechend kann eine Infektion mit Bakterien die Ursache der Schleimbeutelentzündung sein. Krankmachende Partikel können beispielsweise in Folge einer offenen Sportverletzung in den Körper eindringen und an dieser Stelle eine Entzündung des umliegenden Gewebes wie der Schleimbeutel hervorrufen. Diese Erreger können sich zudem dort festsetzen, sodass manchmal noch Jahre nach dem auslösenden Ereignis weiterhin Entzündungsreaktionen auftreten. Weil die Schleimbeutel im Sport und Alltag starken Reizungen ausgesetzt werden, entzünden sie sich aber auch oft ohne eine Infektion. Der Körper reagiert somit auf eine Überbelastung. Jogger haben häufig mit Entzündungen an Knien oder Achillessehne zu kämpfen, bei Tennisspielern ist dagegen eher der Bereich der Schultern betroffen.
Die Bursitis ist in der Regel äußerst schmerzhaft. Am häufigsten sind Regionen in Gelenknähe betroffen. An diesen Stellen ist dann der Bewegungsspielraum eingeschränkt, denn in den Bindegewebssäckchen sammelt sich mehr Flüssigkeit als normal. Daher ist es typisch, dass sich der Schmerz bei Bewegung verschlimmert. Häufig sind die Schmerzen auch in Ruhe spürbar und strahlen in die angrenzenden Körperregionen aus. Der Orthopäde kann hierdurch Schwierigkeiten haben, die Entzündung eindeutig zu erkennen. Wenn keine Überbelastung, sondern eine Infektion der Grund für die Schleimbeutelentzündung ist, können außerdem Fieber und Abgeschlagenheit auftreten.
Der Orthopäde erkennt die Entzündung durch die Testung des Bewegungsspielraums eines Gelenks, indem er das schmerzende Körperteil mit dem beschwerdefreien Gegenstück vergleicht. Zudem tastet der Arzt die betreffende Stelle ab, denn bei Druck auf den Schleimbeutel verstärken sich die Schmerzen. Außerdem wird oft gefragt, ob in der Vergangenheit eine Sportverletzung vorgefallen ist. Wenn der Körper mit einer Infektion zu kämpfen hat, kann dies durch eine Untersuchung des Blutes überprüft werden.
Tritt die Bursitis zusammen mit einer Sportverletzung auf, muss auf jeden Fall auch erst einmal abgewartet werden, bis die Hauptursache ausgeheilt ist. Weil es viele unterschiedliche Gründe für eine Entzündung der Schleimbeutel geben kann, gibt es keine allgemeingültige Empfehlung hierzu. Grundsätzlich sollte bei einer akuten Entzündung kein Sport getrieben werden, was auch die Schmerzen verhindern würden. Sobald die Schmerzen abgeklungen sind, kann normalerweise nach etwa zwei Wochen wieder langsam mit dem Sport begonnen werden. Durchschnittlich kann nach vier Wochen wie gewohnt trainiert werden. Kehren die Probleme zurück oder chronifizieren sie sich, sollte auf eine schonendere Sportart wie Schwimmen oder Aquajogging ausgewichen werden.
Alle unsere Ärzte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung aus. Finden Sie hier Ihren Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin.
Bitte informieren Sie sich auf den lokalen Arzt-Seiten über Qualität / Erfahrungen der jeweiligen Ärzte. Die untenstehende Reihenfolge unserer Ärzte ist rein alphabetisch gewählt und stellt keine qualitative Reihenfolge dar.
Priv.-Doz. Dr. med.
Zentrum für Hüft- und Knie-Endoprothetik und Regenerative Gelenkchirurgie
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 140
info-gb@atos.de
Prof. Dr. med.
INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de
Dr. med. univ.
Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie
Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de
Prof. Dr. med.
DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG
Heidelberg
+49 (0)6221 / 983 – 180
gelenkzentrum@atos.de
Dr. med.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Frankfurt
+49 069 / 133849600
johannes.buckup@atos.de
PD Dr. med.
Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik
Stuttgart
+49 (0)711/ 9979943
mvz-stuttgart@atos.de
Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie
Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de
Dr. med. univ.
Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie
Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de
Dr. med.
Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie
Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de
Dr. med.
Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik
Stuttgart
+49 (0)711/ 2364044
info-ast@atos.de
Prof. Dr. med.
ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie
Dr. med.
Spezialist für Knie- und Schultererkrankungen
Stuttgart
+49 (0)711/ 66629 32
facharztzentrum-stuttgart@atos.de
Prof. Dr.
OrthoPlus München
Starmed (München)
0049 (0)89 - 45 02 85-0
info@orthoplus-muc.de
PD Dr. med.
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
Dr. med.
ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE HEIDELBERG (OCH)
Heidelberg
+49 (0)6221 - 983 2655
jochen.jung@atos.de
Dr. med.
Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin
MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de
Prof. vis. Dr. med.
Ärztlicher Leiter
Direktor der ATOS Klinik Frankfurt
Frankfurt
+49 69 / 133849600
georg.kovacs@atos.de
Dr. med.
Spezialist für minimal-invasive Operationen am Kniegelenk
Stuttgart
+49 (0)711/ 9979943
info-ast@atos.de
Dr. med.
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
Hamburg
+49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de
Dr. med.
ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie
Dr. med.
ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie
Dr. med.
ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie
Prof. Dr. med.
Ärztlicher Direktor
Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie
Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de
Prof. Dr. med.
DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de
Dr. med.
Ärztlicher Direktor / Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin & Chirotherapie
MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 400
info@orthopaedie-mediapark.de
Dr. med.
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de
Dr. med.
Ärztlicher Direktor
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
Prof. Dr. med.
INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de
Dr. med.
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 400
info@orthopaedie-mediapark.de
Dr. med.
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de
Dr. med.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Frankfurt
+49 069 / 133849600
michael.kremer@atos.de
Chefarzt Kniechirurgie, Arthroskopie und Sportorthopädie
Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de
Prof. Dr. med. habil.
INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE
Ärztlicher Direktor
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de
Dr. med.
SPORTCHIRURGIE Heidelberg
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 330
info@sportchirurgie-heidelberg.de
Prof. Dr. med.
INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de
Dr. med.
INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de
Dr. med.
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
Prof. Dr. med.
ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie