Der Tennisarm (Epicondylitis)

Tennisarm (Epicondylitis)

Der Tennisarm wird auch als Tennisellenbogen bezeichnet, der Fachbegriff lautet Epicondylitis. Hierbei sind die Sehnenansätze von den Muskeln des Unterarms schmerzhaft gereizt. Am Oberarmknochen befindet sich ein Knochenvorsprung (Epicondylus). An dieser Stelle setzen Muskeln an, die für das Strecken von Handgelenk und Fingern verantwortlich sind. Durch das häufige Wiederholen der immer gleichen Bewegung wird das Gewebe gereizt, was dazu führt, dass sich die Muskulatur dauerhaft anspannt. Durch die Verspannung wird kontinuierlich am Muskelansatz gezogen. Vermutlich entstehen so winzige Verletzungen, die zu einem Verschleiß des Muskelsehnen führen.

Wie der Name schon sagt, kann die Epicondylitis durch Tennisspielen ausgelöst werden. Aber auch andere Sportarten wie Rudern sowie ein ausgiebiges Krafttraining können dazu führen. Die Beschwerden sind in der Regel die Folge einer einseitigen Überbelastung und müssen nicht immer eine "echte" Sportverletzung darstellen. Tatsächlich wird die Erkrankung wesentlich häufiger durch den Arbeitsalltag bedingt als durch den Sport. Beispielsweise kennen viele Handwerker das Problem, insbesondere bei speziellen Bewegungen wie Malen oder Schraubendrehen. Ebenso leiden zahlreiche Arbeitskräfte im Büro (Bedienung der Computer-Maus) oder an der Supermarktkasse sowie Musiker (z.B. Klavierspieler) unter den Beschwerden.

Der Betroffene verspürt bei Bewegung oder Berührung Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens. Diese können in Ober- und Unterarm bis in die Hand ausstrahlen. Schon alltägliche Tätigkeiten verursachen meist starke Beschwerden, so zum Beispiel das Aufschrauben einer Flasche. Zudem leiden Betroffene unter einem Kraftverlust, beherztes Zupacken fällt schwer. In Ruhe sind die Probleme meistens weniger ausgeprägt, es können aber auch Schmerzen in der Nacht auftreten und so den Schlaf erheblich stören. Die Schmerzen werden meist als stechend beschrieben. Am Anfang bemerkt man diese meist nach belastenden Tätigkeiten wie z.B. schwere Kisten schleppen oder dem Bedienen von Werkzeugen.

Der Orthopäde erhält meist bereits einen ersten Verdacht, wenn der betroffene Patient seine Beschwerden genau beschreibt. Er wird im Zuge dieser Anamnese auch weitere Fragen stellen, z.B. nach einer älteren Sportverletzung oder dem genauen Ort des Schmerzes. Oft weiß der Arzt schon durch eine entsprechende Schonhaltung des Arms, womit er es zu tun hat. Mit Hilfe verschiedener Tests kann der Tennisarm von sehr ähnlichen Erkrankungen wie den Golferarm unterschieden werden. Einen "Klassiker" stellt der Kaffeetassen-Test dar. Der Arzt lässt den Patienten eine volle Tasse hochheben. Bei Schmerzen ist das ein deutlicher Beleg für den Tennisarm. Mit Hilfe bildgebender Verfahren können Krankheiten wie Arthrose ausgeschlossen werden. Dazu zählt die Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT). In einer Röntgenuntersuchung lässt sich die Epicondylitis übrigens nicht erkennen.

Oft halten die Beschwerden über Monate an. Werden die Symptome nicht korrekt behandelt, kann es sein, dass die Beschwerden chronisch werden und nicht mehr weg gehen. Deswegen sollte im Zweifelsfalle immer der behandelnde Orthopäde befragt werden, denn die Erkrankung kann sich individuell sehr unterschiedlich entwickeln. Mit Hilfe von Medikamenten und Physiotherapie kann der Verlauf aktiv unterstützt werden, sodass eine Trainingspause individuell abgestimmt werden kann. Bei 80% der Patienten verschwinden die Probleme innerhalb eines Jahres.

Ihre Schulter-& Ellenbogen-Spezialisten in den ATOS Kliniken

Alle unsere Ärzte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung aus. Finden Sie hier Ihren Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin.

Bitte informieren Sie sich auf den lokalen Arzt-Seiten über Qualität / Erfahrungen der jeweiligen Ärzte. Die untenstehende Reihenfolge unserer Ärzte ist rein alphabetisch gewählt und stellt keine qualitative Reihenfolge dar.

Dr. med. Thomas AmbacherMehr

Dr. med.

Thomas Ambacher

Spezialist für Schulter- und Ellenbogenerkrankungen

Stuttgart
+49 (0)711/ 66629 32
facharztzentrum-stuttgart@atos.de

PD Dr. med. Marc BanerjeeMehr

PD Dr. med.

Marc Banerjee

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Priv.-Doz. Dr. med. Erhan BasadMehr

Priv.-Doz. Dr. med.

Erhan Basad

Zentrum für Hüft- und Knie-Endoprothetik und Regenerative Gelenkchirurgie 

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 140
info-gb@atos.de

Prof. Dr. med. Knut BeitzelMehr

Prof. Dr. med.

Knut Beitzel

Chefarzt Schulterchirurgie, Arthroskopie und Sportorthopädie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

PD Dr. Volker BraunsteinMehr

PD Dr.

Volker Braunstein

OrthoPlus München

München
+49 (0)89 / 45 02 85-0
info@orthoplus-muc.de

Dr. med. Johannes BuckupMehr

Dr. med.

Johannes Buckup

Chefarzt Schulterchirurgie und Sportorthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 069 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

Dr. med. univ. Josef DüragerMehr

Dr. med. univ.

Josef Dürager

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. Jürgen GröberMehr

Dr. med.

Jürgen Gröber

Spezialist für Knie- und Schultererkrankungen

Stuttgart
+49 (0)711/ 66629 32
facharztzentrum-stuttgart@atos.de

Prof. Dr. med. Peter HabermeyerMehr

Prof. Dr. med.

Peter Habermeyer

Schulterzentrum Habermeyer
Törringstraße 6, 81675 München

München
+49 (0) 89-9545381-0
info@schulterzentrum-habermeyer.de

PD Dr. med. Achim HedtmannMehr

PD Dr. med.

Achim Hedtmann

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671 16
praxis.hedtmann@atos.de

PD Dr. med. Robert HudekMehr

PD Dr. med.

Robert Hudek

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671 715
praxis.hudek@atos.de

Prof. Dr. med. Jörn KircherMehr

Prof. Dr. med.

Jörn Kircher

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671 640
praxis.kircher@atos.de

Dr. med. Paul KleinMehr

Dr. med.

Paul Klein

Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Andreas KlonzMehr

Dr. med.

Andreas Klonz

SPORTCHIRURGIE Heidelberg

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 330
info@sportchirurgie-heidelberg.de

Dr. med. Antonio KosMehr

Dr. med.

Antonio Kos

Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie

Bochum
0234-79210380
info-mvzbochum@atos.de

Prof. vis. Dr. med. Georg KovacsMehr

Prof. vis. Dr. med.

Georg Kovacs

Facharzt für Orthopädie
Ärztlicher Leiter ATOS MVZ Frankfurt

Frankfurt
+49 69 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

Dr. med. Rolf KrebsMehr

Dr. med.

Rolf Krebs

Praxis Dr. med. Rolf Krebs

München
+49 89 35 89 83 85
info@rolf-krebs.de

Dr. med. Sven LichtenbergMehr

Dr. med.

Sven Lichtenberg

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG
Stellvertretender ärztlicher Direktor

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de

Prof. Dr. med. Markus LoewMehr

Prof. Dr. med.

Markus Loew

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de

Prof. Dr. med. Frank MartetschlägerMehr

Prof. Dr. med.

Frank Martetschläger

Deutsches Schulterzentrum

München
+49 (0) 89 / 20 4000 180
frank.martetschlaeger@atos.de

Dr. med. Björn P. RoßbachMehr

Dr. med.

Björn P. Roßbach

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Hamburg
040616563
mvz-hamburg@atos.de

Prof. Dr. med. Marc SchnetzkeMehr

Prof. Dr. med.

Marc Schnetzke

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de

Dr. med. Joachim SchubertMehr

Dr. med.

Joachim Schubert

Leiter der Privatpraxis für Sportmedizin, Orthopädie und Präventivmedizin

Bochum
0234 – 79 21 03 20
info-schubert-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Peter SchäferhoffMehr

Dr. med.

Peter Schäferhoff

Ärztlicher Direktor / Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin & Chirotherapie

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 400
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Matthias SäuglingMehr

Dr. med.

Matthias Säugling

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Michael T. KremerMehr

Dr. med.

Michael T. Kremer

Ärztlicher Direktor der ATOS Klinik Frankfurt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 069 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

Prof. Dr. med. Mark TauberMehr

Prof. Dr. med.

Mark Tauber

Deutsches Schulterzentrum
Ärztlicher Direktor ATOS München

München
+49 (0) 89 / 20 4000 180
christine.krautner@atos.de

Dr. med. Guido VolkMehr

Dr. med.

Guido Volk

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. Benjamin WeinkaufMehr

Dr. med.

Benjamin Weinkauf

SPORTCHIRURGIE Heidelberg

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 330
info@sportchirurgie-heidelberg.de