Posttraumatische Hüftgelenksarthrose

Hüftgelenksarthrose

Bei einer Hüftgelenks- bzw. Coxarthrose handelt es sich um die häufigste Form der Arthrose beim Menschen. Bei einer Arthrose kommt es zur Abnutzung von Gelenken. Was normalerweise durch das Alter bedingt wird und bis zu einem gewissen Grad eine natürliche Verschleißerscheinung darstellt, ist bei einer posttraumatischen Erkrankung ein wenig anders. Der Begriff "posttraumatisch" gibt Aufschluss darüber, dass es sich um die Folge einer Verletzung handelt. Demnach tritt die posttraumatische Hüftgelenksarthrose nach einem Unfall oder einer Sportverletzung auf und bezeichnet den übermäßigen Verschleiß des Hüftgelenks hierdurch.

Die Hüftgelenksarthrose ist in der Regel eine degenerative Erkrankung. Das bedeutet, dass altersbedingter Verschleiß und Abnutzung die Ursache sind. Nun kann diese Erkrankung auch durch Unfälle beschleunigt bzw. verstärkt werden. Eine Verletzung in der Vergangenheit, die zur Arthrose führt, muss allerdings nicht unbedingt direkt die Hüfte betroffen haben. So können auch Knochenbrüche oder Bänderrisse an den Unterschenkeln und Füßen zur Abnutzung des Hüftgelenks führen, da sich die Belastung beim Stehen und Gehen mitunter stark verändert. So sind Läufer häufig von diesem Problem betroffen, aber auch Fußballer oder Handballer. Bei Teamsportarten kommt es schnell zu Verletzungen, die Jahre später eine Arthrose im Hüftgelenk bedingen.

 

Generell klagen Betroffene über Schmerzen im Hüftgelenk, die in die Leistengegend ausstrahlen können. Nach längeren Geh- oder Laufstrecken hinken viele Patienten, wobei es auch zu einem Einknicken auf der Seite kommen kann, wo sich die Arthrose befindet. Schmerzen und Beschwerden sind beim Absteigen von der Treppe besonders deutlich spürbar. Allgemein ist das betroffene Bein in seiner Beweglichkeit und Belastbarkeit eingeschränkt. Ebenso kommt es zu Schmerzen in Ruhe, also auch beim Schlafen oder Sitzen.

Der Hüftspezialist erfährt im Gespräch mit dem Patienten, wonach er suchen muss. Es folgen daher Untersuchungen der Hüfte mit Beweglichkeitests und der Erstellung von Röntgenbildern. Wegweisend sind Gang und Haltung des Betroffenen. Manchmal sind diese Verfahren bereits ausreichend, um den Verdacht auf die Arthrose zu verhärten. Zusätzlich können bildgebende Verfahren wie eine Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) weiter Aufschluss geben. Um eine Arthritis von Arthrose unterscheiden zu können, werden in der Regel auch Blutuntersuchungen durchgeführt. Bei der Arthritis kommt es zusätzlich zu Entzündungen des Hüftgelenks. Um die Schmerzen zu unterdrücken, können Medikamente angewendet werden. Eine Hüft OP ist meist nur notwendig, wenn der Verschleiß bereits zu weit fortgeschritten ist und ein künstliches Gelenk eingesetzt werden muss.

Arthrose ist nicht heilbar. Daher sind gesundheitsförderliche Bewegung und Physiotherapie die wichtigsten Behandlungsformen, um den Fortschritt der Erkrankung einzudämmen. Nach einer Hüft OP müssen häufig viele Gewohnheiten umgestellt werden, um das Gelenk zu entlasten. Bis durch Krankengymnastik und gezieltes Training die abgebaute Muskulatur wieder ausreichend gekräftigt wurde, können mehrere Wochen oder Monate vergehen. Nach der OP werden gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren empfohlen. Auf manche Sportarten sollte bei einer Arthrose in jedem Falle möglichst verzichtet werden. Gerade Fußball, Handball oder Tennis bedingen oft ruckartige Bewegungen, die zu einer hohen Belastung im Hüftgelenk führen können. Grundsätzlich muss die Schädigung des Gelenks immer bedacht werden, weshalb der genaue Trainingsplan mit einem Spezialisten besprochen werden sollte.

Ihre Spezialisten der Hüfte in den ATOS Kliniken

Alle unsere Ärzte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung aus. Finden Sie hier Ihren Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin.

Bitte informieren Sie sich auf den lokalen Arzt-Seiten über Qualität / Erfahrungen der jeweiligen Ärzte. Die untenstehende Reihenfolge unserer Ärzte ist rein alphabetisch gewählt und stellt keine qualitative Reihenfolge dar.

Priv.-Doz. Dr. med. Erhan BasadMehr

Priv.-Doz. Dr. med.

Erhan Basad

Zentrum für Hüft- und Knie-Endoprothetik und Regenerative Gelenkchirurgie 

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 140
info-gb@atos.de

Dr. med. univ. Lucas BergerMehr

Dr. med. univ.

Lucas Berger

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. Gregor BerrscheMehr

Dr. med.

Gregor Berrsche

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de

Prof. Dr. med. Rudi G. BitschMehr

Prof. Dr. med.

Rudi G. Bitsch

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0)6221 / 983 – 180
gelenkzentrum@atos.de

Dr. med. Christoph BuchholdMehr

Dr. med.

Christoph Buchhold

Facharzt für Allgemeinchirurgie
Orthopädisches Zentrum Bogenhausen

München
+49 (0) 89 / 380 33 186
med@buchhold.com

PD Dr. med. Bernhard ClasbrummelMehr

PD Dr. med.

Bernhard Clasbrummel

Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik

Stuttgart
+49 (0)711/ 9979943
mvz-stuttgart@atos.de

 Thomas DiehlMehr

Thomas Diehl

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

 

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. univ. Josef DüragerMehr

Dr. med. univ.

Josef Dürager

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. Dirk EiwangerMehr

Dr. med.

Dirk Eiwanger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wiesbaden
0611 94926300
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Ahmet ErcanMehr

Dr. med.

Ahmet Ercan

Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Dr. med. Stephan FritzMehr

Dr. med.

Stephan Fritz

Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik

Stuttgart
+49 (0)711/ 2364044
info-ast@atos.de

Prof. Dr. med. Hans GollwitzerMehr

Prof. Dr. med.

Hans Gollwitzer

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-117
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Dominikus HausmannMehr

Dr. med.

Dominikus Hausmann

OZB, Orthopädisches Zentrum Bogenhausen

München
+49 (0)89 - 380 33 186
d.hausmann@ozb-muenchen.de

Dr. med. Jochen JungMehr

Dr. med.

Jochen Jung

ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE HEIDELBERG (OCH)

Heidelberg
+49 (0)6221 - 983 2655
och-hd@atos.de

Dr. med. Antonio KosMehr

Dr. med.

Antonio Kos

Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie

Bochum
0234-79210380
info-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Michael T. KremerMehr

Dr. med.

Michael T. Kremer

Senior Expert Wechselendoprothetik

Braunfels
+49 069 / 133849600
michael.kremer@atos.de

Dr. med. Alexander KurmeMehr

Dr. med.

Alexander Kurme

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Prof. Dr. med. Vladimir MartinekMehr

Prof. Dr. med.

Vladimir Martinek

Zentrum für Kniegelenkschirurgie 

München
vladimir.martinek@atos.de

Dr. med. Alexander MayerMehr

Dr. med.

Alexander Mayer

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wiesbaden
0611 94926300
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Wolf-Peter NiedermauntelMehr

Dr. med.

Wolf-Peter Niedermauntel

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Martin NoldeMehr

Dr. med.

Martin Nolde

OZB, Orthopädisches Zentrum Bogenhausen

München
+49 (0)89 - 380 33 186
m.nolde@ozb-muenchen.de

 Jörg RumpMehr

Jörg Rump

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Prof. Dr. med. Joachim SchmidtMehr

Prof. Dr. med.

Joachim Schmidt

Stellvertr. Ärztlicher Direktor
Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Prof. Dr. med. Holger SchmittMehr

Prof. Dr. med.

Holger Schmitt

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de

Dr. med. Joachim SchubertMehr

Dr. med.

Joachim Schubert

Leiter der Privatpraxis für Sportmedizin, Orthopädie und Präventivmedizin

Bochum
0234 – 79 21 03 20
info-schubert-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Roland SellckauMehr

Dr. med.

Roland Sellckau

Ärztlicher Direktor
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 376 718 76
praxis.sellckau@atos.de

 Thorsten SiemssenMehr

Thorsten Siemssen

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Thomas StockMehr

Dr. med.

Thomas Stock

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 400
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Matthias SäuglingMehr

Dr. med.

Matthias Säugling

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Michael T. KremerMehr

Dr. med.

Michael T. Kremer

Ärztlicher Direktor der ATOS Klinik Frankfurt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 069 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

Dr. med. Steffen ThierMehr

Dr. med.

Steffen Thier

SPORTCHIRURGIE Heidelberg

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 330
info@sportchirurgie-heidelberg.de

Prof. Dr. med. Fritz ThoreyMehr

Prof. Dr. med.

Fritz Thorey

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. Raimund VölkerMehr

Dr. med.

Raimund Völker

Hüftzentrum

München
+49 (0) 89 / 20 4000 200
raimund.voelker@atos.de

Prof. Dr. med. Patrick WeberMehr

Prof. Dr. med.

Patrick Weber

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-117
termin@ecom-muenchen.de