ATOS Schulter- und Ellenbogenchirurgie - Schulterspezialisten für Schulterschmerzen
Unsere ATOS-Experten bieten Ihnen Spitzenmedizin auf höchstem Niveau, so auch bei Einschränkungen der Schulter und des Ellenbogens. Schulter und Ellenbogen sind sehr sensible und verletzungsanfällige Körperteile. So hat die Schulter kein stützendes Knochengerüst und erfährt ihre Stabilität durch ein komplexes Zusammenspiel von Muskeln, Bändern und Kapseln. Dies sorgt einerseits für große Beweglichkeit, bedeutet andererseits aber auch eine große Verletzungsanfälligkeit. Ist einer der Schulter-Protagonisten verletzt, so wirkt sich das auf den gesamten Bewegungsapparat in diesem Bereich aus und verursacht Schulterschmerzen.
Der Ellenbogen ist eine Kombination verschiedener Gelenke und den Knochen des Oberarms, der Elle und der Speiche. Eine Verletzung des Ellenbogens beeinträchtigt in der Regel die Funktionsweise des ganzen Armes. Beschwerden können auf Erkrankungen in den Weichteilen (Gewebe, Muskeln und Sehnen des Ellenbogens), der Knochen oder Entzündungen des Schleimbeutels (Bursitis Olecrani) zurückzuführen sein. Bekannt ist vorallem der sogenannte Tennisarm (Epicondylitis humeri radialis/lateralis), bei dem die Sehnen um den Ellenbogen, häufig aufgrund von Überlastung, entzündet sind.