Der Muskelfaserriss
Beim Muskelfaserriss handelt es sich um eine Sportverletzung, bei der es durch starke Belastung zum Zerreißen von Muskelgewebe kommt. Die Muskelzerrung, der Muskelfaserriss sowie der Muskelriss beruhen auf demselben Prinzip, wie es zu der jeweiligen Verletzung kommt. Sie unterscheiden sich lediglich durch das Ausmaß der Schädigung. Reißen mehrere Faserbündel im Muskel, spricht man von einem Faserriss.
Häufig sind die Waden- und Oberschenkelmuskulatur von dem Faserriss betroffen. Er tritt häufig bei Sportarten mit starker Muskelbelastung auf. Dazu zählen beispielsweise Fußball oder Tennis. Der Riss mehrerer Faserbündel tritt unvorhergesehen auf. In der Regel steht der betroffene Bereich gerade unter starker Anspannung oder wird schnell und explosionsartig bewegt. Ebenso wird unter Medizinern diskutiert, ob ein Faserriss schnell auftritt, wenn bei einer bestehenden Muskelzerrung ohne Rücksicht auf die Schädigung weiter trainiert wird.
Direkt nach einer Belastung ist ein extrem starker, stechender Schmerz im Muskelgewebe zu spüren. Außerdem lässt sich der betroffene Muskel nicht mehr belasten. Sportler mit einem Riss in den Beinen können dann beispielsweise nicht mehr ohne Unterstützung gehen. Betroffene beschreiben den auftretenden Schmerz wie Nadel- bzw. Messerstiche, manchmal sogar wie Peitschenhiebe. Im Gegensatz zur Zerrung lässt sich eine Veränderung in der Struktur des Muskels erkennen. Bei einem Muskelfaserriss kommt es zum wörtlichen Auseinanderreißen von Zellen. Ebenso ist eine Einblutung in das Gewebe erkennbar. Als Sofortmaßnahme während des Sports sollte Bewegung unverzüglich unterlassen werden.
Mit einer Beschreibung, unter welchen sportlichen Belastungen es zu dem Riss kam, kann der Orthopäde die Sportverletzung relativ leicht von anderen unterscheiden. Er tastet die betroffene Region ab, was meist recht schmerzhaft für die Patienten ist. Bei einem oberflächlichen Riss lässt sich manchmal sogar die Einblutung von außen erkennen. Der Orthopäde muss die Verletzung von anderen Erkrankungen wie einer Baker-Zsyte oder einem Sehnenriss abgrenzen, weil sich die Behandlung unterscheidet. Sicherheit gibt hier zum Beispiel die Untersuchung im MRT (Magnet-Resonanz-Tomographie). Im Vordergrund stehen das Schonen des betroffenen Körperbereichs und die Behandlung der Schmerzen. Das Bein sollte hoch gelagert werden. Ergänzend können hierzu Maßnahmen der physikalischen Therapie ergriffen werden. Normalerweise heilt ein Faserriss auch ohne spezielle Behandlung, wenn er geschont wird.
In der Regel heilt die Sportverletzung folgenlos aus. Der Verlauf dauert aber sehr lange. Grundsätzlich gilt: Je schneller der Faserriss behandelt wurde, desto kürzer ist die Behandlungsdauer. Kommt es also zum Faserriss eines Muskels, sollte schnell gehandelt werden (z. B. durch Kühlung des betroffenen Bereichs). Die Heilung des Faserrisses dauert im Regelfall zwischen vier und sechs Wochen. Nach einer etwa einwöchigen Schonphase kann aber nach Absprache mit dem Arzt mit Bewegungen begonnen werden, wenn diese keine Schmerzen bereiten. Sanfte Bewegung regt den Stoffwechsel im betroffenen Bereich an, was den Heilungsprozess unterstützt.
Alle unsere Ärzte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung aus. Finden Sie hier Ihren Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin.
Bitte informieren Sie sich auf den lokalen Arzt-Seiten über Qualität / Erfahrungen der jeweiligen Ärzte. Die untenstehende Reihenfolge unserer Ärzte ist rein alphabetisch gewählt und stellt keine qualitative Reihenfolge dar.
Prof. Dr. med.
Christoph Becher
INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE
Dr. med.
Gregor Berrsche
DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG
Dr. med.
Katrin Diener
Chefärztin/ Leitende Ärztin der ATOS Klinik Wiesbaden
Fachärztin für Orthopädie, Rheumatologie
Dr. med. Dr. h.c.
Michael Gabel
Spezialist für Fuß, Sprunggelenk und Rheumaorthopädie
Dr. med.
Thomas Geyer
Praxis für Hand- und Fußchirurgie
Prof. Dr. med.
Sébastien Hagmann
Deutsches Gelenkzentrum
Prof. Dr. med.
Norbert Harrasser
ECOM – Praxis für Fußchirurgie und Sprunggelenk-Endoprothetik
Dr. med.
Jochen Jung
ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE HEIDELBERG (OCH)
Mirella Konrad
Oberärztin, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med.
André Morawe
Chefarzt Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Ärztlicher Direktor
Dr. med.
Sebastian Müller
INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE
Dr. med.
Achim Münster
Oberarzt für Arthroskopische Gelenkchirurgie
Facharzt für Orthopädie und spezielle Unfallchirurgie
Dr. med.
Markus Preis
Chefarzt/ Leitender Arzt der ATOS Klinik Wiesbaden
Facharzt für Orthopädie
Dr. med.
Birgit Range
Oberärztin Fuß- und Sprunggelenkchirurgie und
Leitung Osteologie
Dr. med.
Alexander Rauch
ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie
Dr. med.
Nunzio Ricciardo
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Prof. Dr. med.
Holger Schmitt
DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG
Dr. med.
Arne Schwarzer
Praxis für Hand- und Fußchirurgie
Sotirios Selimas
Oberarzt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med.
Thomas Stock
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Prof. Dr. med. habil.
Hajo Thermann
INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE
Ärztlicher Direktor
Dr. med.
Ferry Wijaya
Praxis für Hand- und Fußchirurgie