Fersenschmerzen

Fersenschmerzen Orthopäde ATOS

Wenn die Füße schmerzen, ist das nicht nur lästig. Es schränkt auch sehr den Alltag ein. Sie treten im Lebensverlauf bei einer Großzahl der Menschen auf. Wenn sie durch eine kurzweilige Überlastung hervorgerufen wurden, verschwinden sie häufig wieder von alleine. Allerdings können Fersenerkrankungen auch chronisch werden und die Lebensqualität massiv beeinflussen. Wer leistungsorientierten Sport treibt, den treffen akute Probleme häufiger als Menschen mit einem eher inaktiven Lebensstil. Geschützt ist davor allerdings niemand und Bewegungsmangel kann zu vergleichbaren Einschränkungen führen. Tänzer und Läufer haben oft Probleme mit Fersenschmerzen, da ihre Füße stark beansprucht werden. Ein hohes Körpergewicht belastet die Ferse ebenso - dem Körper ist es dabei egal, ob das Gewicht durch Muskeln oder Fettmasse zustande kommt. Als Folge andauernder Überbelastung kann ein sogenannter Fersensporn entstehen, der oft äußerst schmerzhaft ist. Allgemeine Fersenbeschwerden werden auch Tarsalgie genannt, das bedeutet so viel wie Fußwurzel- oder Plattfußschmerz. Tatsächlich sind Fehlstellungen oft ein Faktor bei der Entstehung von Fersenschmerzen.

Schmerzen an der Ferse können von weiteren Symptomen begleitet werden. Je nach Zusammenspiel lassen die Beschwerden Rückschlüsse für eine Diagnose zu. Schmerz ist ein Hinweis darauf, dass eine Schädigung vorliegt. Jedoch kann es im Umkehrschluss auch sein, dass man einen Fersensporn hat, ohne es zu merken. Diesem Phänomen geht oft eine chronische Überbelastung voraus. Demnach können Schmerzen von Sehnenentzündungen begleitet werden. Vielen ist der Tennis- oder Golferarm ein Begriff. Auch an der Ferse kann ein vergleichbarer Vorgang auftreten. Die Achillodynie stellt eine Entzündungsreaktion dar, die die Achillessehne betrifft. Der Schmerz verstärkt sich dabei unter Belastung. Zudem können Schwellungen auftreten. Schmerzen in der Ferse können auch ein Hinweis auf einen Bandscheibenvorfall sein. Wird beim sogenannten S1-Syndrom ein bestimmter Nerv eingeklemmt, äußert sich das mit Missempfindungen in der Ferse. Wenn zudem Taubheitsgefühle oder ein Kribbeln auftreten, sollte man möglichst umgehend einen Arzt aufsuchen.

Der Fersensporn ist ein verbreiteter Grund für wiederkehrende Fersenschmerzen. Dabei handelt es sich um einen knöchernen Auswuchs, der meistens auf der Fußunterseite liegt. Er entwickelt sich meist über Jahre durch winzige Sehnenverletzungen. Im Heilungsverlauf lagert sich Kalk an der betroffenen Stelle ab - eine hakenförmige Wölbung entsteht, die auf Röntgenaufnahmen sehr gut zu erkennen ist. Neben der Fußunterseite können sich diese Verkalkungen auch an der Achillessehne bilden und dort Schmerzen auslösen. Grundsätzlich sind auch Knochenbrüche im Bereich der Ferse möglich, sogenannte Kalkaneusfrakturen. Hier braucht es bei gesunden Menschen extrem hohe Krafteinwirkungen, sodass diese Art von Brüchen meist die Folge eines schweren Unfalls sind. Wer unter Osteoporose (Glasknochen) leidet, muss bei Schmerzen aber auch immer sofort an einen Knochenbruch denken. Hier sind Frakturen ohne größere Ereignisse möglich, zum Beispiel genügt die falsche Belastung des Fußes und es kommt zu einer Knochenschädigung. Wer Vorerkrankungen hat, sollte daher im Zweifelsfalle lieber früher als später medizinisches Personal aufsuchen. Zudem kann die Einnahme starker, verschreibungspflichtiger Medikamente die Knochen- und Sehnenqualität beeinflussen, was sich oft in Schmerzen niederschlägt.

Bei Fersenschmerzen sind die richtigen Schuhe entscheidend. Nicht nur Sportler sollten darauf achten, dass die Sohle für ihre Zwecke angemessen ist. Fast jeder Mensch neigt dazu, Schuhe zu lange zu tragen oder wählt das falsche Paar. Auch hochwertige Arbeitsschuhe sollten nach etwa vier Stunden gewechselt werden, da sich das menschliche Körpergewicht auf vergleichsweise kleine Flächen verteilt. Es gibt wahrscheinlich keinen Schuh, der diesen Druckbelastungen auf Dauer standhält. Das richtige Schuhwerk kann viele Beschwerden dauerhaft bekämpfen. Bei Fehlstellungen verschreibt eine Orthopädin oder ein Orthopäde manchmal auch Einlagen. Diese sollten genau nach Anweisung getragen werden - auch sie haben eine Art Verfallsdatum. Manchmal ist man ein lebenlang auf sie angewiesen, allerdings können sich Fehlstellungen auch zurückbilden. Dieser Prozess kann mit regelmäßiger Krankengymnastik unterstützt werden. Bei chronischen Schmerzen unterstützt physiotherapeutisches Personal dabei, die Beschwerden im erträglichen Rahmen zu halten. Eine Operation wegen Fersensporn ist sehr selten und erstreckt sich über das Abtragen von Kalkablagerungen.

Ihre Fuß- & Sprunggelenks-Spezialisten in den ATOS Kliniken

Alle unsere Ärzte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung aus. Finden Sie hier Ihren Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin.

Bitte informieren Sie sich auf den lokalen Arzt-Seiten über Qualität / Erfahrungen der jeweiligen Ärzte. Die untenstehende Reihenfolge unserer Ärzte ist rein alphabetisch gewählt und stellt keine qualitative Reihenfolge dar.

PD Dr. Philipp AhrensMehr

PD Dr.

Philipp Ahrens

Facharzt für Orthopädie

München
+49 (0) 89 6800 278 00
Info@orthoplus-muc.de

Prof. Dr. med. Christoph BecherMehr

Prof. Dr. med.

Christoph Becher

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. Steffen BerletMehr

Dr. med.

Steffen Berlet

 Praxis für Hand- und Fußchirurgie 

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 370
sekretariat.hand-fuss@atos.de

Dr. med. Gregor BerrscheMehr

Dr. med.

Gregor Berrsche

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de

Dr. med. Sabine BleuelMehr

Dr. med.

Sabine Bleuel

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Katrin DienerMehr

Dr. med.

Katrin Diener

Leitende Ärztin der ATOS Klinik Wiesbaden
Fachärztin für Orthopädie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Dr. h.c. Michael GabelMehr

Dr. med. Dr. h.c.

Michael Gabel

Spezialist für Fuß, Sprunggelenk und Rheumaorthopädie

Stuttgart
+49 (0)711/ 66629 32
facharztzentrum-stuttgart@atos.de

Dr. med. Thomas GeyerMehr

Dr. med.

Thomas Geyer

Praxis für Hand- und Fußchirurgie 

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 370
sekretariat.hand-fuss@atos.de

 Maximilian GöbbelsMehr

Maximilian Göbbels

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 9797 – 455
info@orthopaedie-mediapark.de

PD Dr. med. Norbert HarrasserMehr

PD Dr. med.

Norbert Harrasser

ECOM – Praxis für Fußchirurgie und Sprunggelenk-Endoprothetik

München
+49 (0) 89 / 9233394-113
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Jochen JungMehr

Dr. med.

Jochen Jung

ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE HEIDELBERG (OCH)

Heidelberg
+49 (0)6221 - 983 2655
och-hd@atos.de

Dr. med. Christian KinastMehr

Dr. med.

Christian Kinast

ATOS Klinik München

München
+49 (0) 89 / 20 4000 - 0
christian.kinast@atos.de

 Mirella KonradMehr

Mirella Konrad

Oberärztin, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Antonio KosMehr

Dr. med.

Antonio Kos

Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie

Bochum
0234-79210380
info-mvzbochum@atos.de

Dr. med. André MoraweMehr

Dr. med.

André Morawe

Chefarzt Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Ärztlicher Direktor

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Dr. med. Sebastian MüllerMehr

Dr. med.

Sebastian Müller

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. Markus PreisMehr

Dr. med.

Markus Preis

Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Rheumatologie, Sportmedizin, Chirotherapie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Birgit RangeMehr

Dr. med.

Birgit Range

Oberärztin Fuß- und Sprunggelenkchirurgie und
Leitung Osteologie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Dr. med. Alexander RauchMehr

Dr. med.

Alexander Rauch

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-114
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Nunzio RicciardoMehr

Dr. med.

Nunzio Ricciardo

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie

MediaPark Klinik Köln
0221 9797 – 455
info@orthopaedie-mediapark.de

 Jörg RumpMehr

Jörg Rump

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Prof. Dr. med. Holger SchmittMehr

Prof. Dr. med.

Holger Schmitt

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de

Dr. med. Joachim SchubertMehr

Dr. med.

Joachim Schubert

Leiter der Privatpraxis für Sportmedizin, Orthopädie und Präventivmedizin

Bochum
0234 – 79 21 03 20
info-schubert-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Arne SchwarzerMehr

Dr. med.

Arne Schwarzer

Praxis für Hand- und Fußchirurgie

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 370
sekretariat.hand-fuss@atos.de

 Sotirios SelimasMehr

Sotirios Selimas

Oberarzt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

 Thorsten SiemssenMehr

Thorsten Siemssen

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Thomas StockMehr

Dr. med.

Thomas Stock

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 9797 – 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Prof. Dr. med. habil. Hajo ThermannMehr

Prof. Dr. med. habil.

Hajo Thermann

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Ärztlicher Direktor

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. Jürgen WalpertMehr

Dr. med.

Jürgen Walpert

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671 10
praxis.walpert@atos.de

Dr. med. Martin WiemannMehr

Dr. med.

Martin Wiemann

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671 10
praxis.wiemann@atos.de

Dr. med Daiwei YaoMehr

Dr. med

Daiwei Yao

Spezialist für Fuß-und Sprunggelenkschirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 (0)69 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de