Krankheitsbild Kreuzbandriss

Kreuzbandverletzungen treten häufig bei Sportunfällen des Kniegelenkes auf.
Erfahren Sie hier näheres über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Rehabilitation.

 

Ein Kreuzbandriss sowie andere Kreuzbandverletzungen treten häufig bei Sportunfällen des Kniegelenkes auf. Leider kann es aber auch bei Bagatelltraumen dazu kommen. Kreuzbandverletzungen sind sehr schmerzhaft und können schwerwiegende Folgeschäden auslösen. Deshalb sollten sie unbedingt fachmännisch versorgt und die Stabilität der Kreuzbänder wiederhergestellt werden. Die Sportmediziner der ATOS Kliniken sind auf die Versorgung von Kreuzbandverletzungen spezialisiert.

Die Kreuzbänder bilden zusammen mit dem Außen- und Innenband den Bandapparat des Kniegelenks. Ihren Namen haben sie von ihrer Überkreuzung im Zentrum des Kniegelenks. Sie bestehen aus straffen Faserzügen, die von parallel verlaufenden Faserbündeln gebildet werden. Seitenbänder und Kreuzbänder halten gemeinsam das Kniegelenk zusammen und verleihen dem Gelenk Stabilität während der Bewegung. Der Roll-Gleit-Mechanismus im Knie wird bei Schädigung der Kreuzbänder gestört, es kommt zu verstärkter Reibung mit Knorpel- und Meniskusschäden.

Kreuzbandverletzungen treten auf, wenn das Knie unfreiwillig gebeugt, gewaltsam überstreckt, in eine X-Bein Stellung gezwungen oder nach außen verdreht wird. Das vordere Kreuzband trägt generell ein größeres Gewicht, was erklärt, warum ein Kreuzbandriss und andere Verletzungen hier häufiger auftreten. Man unterscheidet dabei – abhängig vom Ausmaß der Verletzung – verschiedene Formen des Kreuzbandrisses (Kreuzbandriss, Kreuzbandanriss, Kreuzbanddehnung, etc.). Hohe Risiken bergen alpines Skifahren, speziell Slalom, Tackling im Fußball oder Eishockey, aber auch das Umknicken bei Landungen nach Sprüngen oder nach Stolpern. Das hintere Kreuzband reißt gewöhnlich erst bei extremer Gewalteinwirkung, zum Beispiel bei Verkehrsunfällen.

Je nach Größe der Gewalteinwirkung treten Begleitverletzungen auf. Dies können Seitenbandrisse sein, aber auch Meniskus- und Knorpelverletzungen. Chronische Instabilitäten enden zumeist in einer Gonarthrose.

Bei einer akuten Verletzung des vorderen Kreuzbandes klagen die Patienten über Schmerzen und Druck im Kniegelenk, der aus einem Bluterguss entsteht. Patienten erkennen die Verletzung in der Regel schnell anhand von Kniegelenksschmerzen, einer Schwellung und Bewegungseinschränkung sowie einem Stabilitätsverlust. Längerfristig zeigt sich bei einem Kreuzbrandriss zudem eine subjektive Unsicherheit des betroffenen Knies, die es unmöglich macht, den gewohnten Aktivitäten nachzugehen. Häufig heißt es dabei von Seiten der Patienten: „Ich kann mich auf das Knie nicht mehr verlassen“. Diese Instabilität führt durch die veränderte Biomechanik zu einer unphysiologischen Belastung der Knieinnenstrukturen und somit auf kurz oder lang zu Sekundärschäden (Meniskusläsion / Knorpelläsion).

Röntgenaufnahmen zeigen zumeist nur die Knochenstrukturen im Kniegelenk und knöcherne Bandausrisse. Mit Aufnahmen des Knies in einem speziellen Haltegerät (Stressaufnahmen) können Bandfunktionen überprüft werden. Ideal sind Schichtaufnahmen der Magnetresonanztomografie (MRT), die alle Weichteile im Knie sichtbar machen. Kreuzbandrisse sind ebenso klar erkennbar wie Begleitverletzungen. Mit der Kniespiegelung (Arthroskopie) können die Ärzte das Knie mit einem endoskopischen Instrument von innen untersuchen und bei Bedarf gleichzeitig auch operative Eingriffe durchführen.

Ein Kreuzbandriss lässt sich auch auf konservative Weise behandeln. Konservativ bedeutet, dass v.a. mit Hilfe einer speziellen Physiotherapie, aber auch mit Hilfsmitteln wie Bandagen oder Orthesen die Kniegelenksstabilität ausreichend wiederherstellt wird. Häufig wird dabei eine Reduzierung der körperlichen bzw. sportlichen Aktivität vom Patienten in Kauf genommen. Beschwerden aus Kreuzbandverletzungen können mit konservativen Therapien zumeist nur langwierig gelindert, aber meistens nicht zufriedenstellend geheilt werden. Besonders bei jungen Patienten, Heranwachsenden und sportlich aktiven Menschen braucht das Knie die stabilisierende Funktion des vorderen Kreuzbandes. Deshalb ist in Abhängigkeit von den Bedürfnissen und dem Alter des Patienten die Indikation zum Kreuzbandersatz sinnvoll.

Die Kreuzbandriss-OP wird arthroskopisch und minimalinvasiv durchgeführt. Bei der operativen Therapie kann das gerissene Kreuzband entweder zur Heilung stimuliert und damit erhalten werden oder es wird durch eine körpereigene Sehne ersetzt. Unsere Ärzte beherrschen das ganze Spektrum der Kreuzbandchirurgie vom Kind mit offenen Wachstumsfugen bis zum Freizeit- und Leistungssportler (z. B. Profifußballer). Jeder Patient wird dabei mit dem für ihn idealen Kreuzbandersatz versorgt (Kniebeugesehnen, Patellasehne, Quadrizepssehne). Die Kreuzbandersatzplastik wird mit einem gewissen Abstand zum Unfall durchgeführt, wenn das Knie wieder abgeschwollen und beweglich ist und die Gefahr einer so genannten „Arthrofibrose“ nicht mehr besteht. Die Dauer der Kreuzbandoperation beträgt in der Regel knapp 1 Stunde.

Nach der Kreuzband-Operation empfehlen wir eine Teilbelastung für 2 Wochen. Anschließend kann die Belastung schmerzabhängig gesteigert werden. Die Knieorthese sollte bei freigestellter Beweglichkeit 6 Wochen getragen werden. Bis zum Erreichen eines flüssigen Gangbildes ist einer Thromboseprophylaxe zu empfehlen. Im Anschluss an die Entlassung sollte sich eine ambulante Physiotherapie anschließen (Hier können für einen flüssigen Übergang bereits im Vorfeld schon Termin vereinbart werden.) In den ersten Wochen liegt der Therapieschwerpunkt auf Maßnahmen zur Abschwellung und Erlangung der Beweglichkeit. Ab der 7. Woche erfolgt dann die Steigerung der Intensität mit Muskelaufbau und Koordinationstraining.

In der Regel kann nach der Operation bei guter Beweglichkeit des Kniegelenkes ab der zweiten Woche mit dem Training auf dem Fahrradergometer begonnen werden. Schwimmen ab der 6 Woche und Joggen ca. ab der 12 Woche. Hierfür ist jedoch ein vorbereitendes, kontrolliertes Training notwendig. Kontaktsportarten wie Fußball, Basketball, etc. sind etwa nach 8 Monaten postoperativ möglich.

Ihre Kniespezialisten in den ATOS Kliniken

Alle unsere Ärzte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung aus. Finden Sie hier Ihren Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin.

Bitte informieren Sie sich auf den lokalen Arzt-Seiten über Qualität / Erfahrungen der jeweiligen Ärzte. Die untenstehende Reihenfolge unserer Ärzte ist rein alphabetisch gewählt und stellt keine qualitative Reihenfolge dar.

 

PD Dr. Philipp AhrensMehr

PD Dr.

Philipp Ahrens

Facharzt für Orthopädie

München
+49 (0) 89 6800 278 00
Info@orthoplus-muc.de

Dr. med. Gunnar BadorreckMehr

Dr. med.

Gunnar Badorreck

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Priv.-Doz. Dr. med. Erhan BasadMehr

Priv.-Doz. Dr. med.

Erhan Basad

Zentrum für Hüft- und Knie-Endoprothetik und Regenerative Gelenkchirurgie 

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 140
info-gb@atos.de

Prof. Dr. med. Christoph BecherMehr

Prof. Dr. med.

Christoph Becher

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. univ. Lucas BergerMehr

Dr. med. univ.

Lucas Berger

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Prof. Dr. med. Rudi G. BitschMehr

Prof. Dr. med.

Rudi G. Bitsch

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0)6221 / 983 – 180
gelenkzentrum@atos.de

PD Dr. Peter BruckerMehr

PD Dr.

Peter Brucker

ATOS Klinik München

München
+49 (0) 89 204000 3500
mvz-muc@atos.de

Dr. med. Johannes BuckupMehr

Dr. med.

Johannes Buckup

Chefarzt Schulterchirurgie und Sportorthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 069 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

PD Dr. med. Bernhard ClasbrummelMehr

PD Dr. med.

Bernhard Clasbrummel

Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik

Stuttgart
+49 (0)711/ 9979943
mvz-stuttgart@atos.de

 Thomas DiehlMehr

Thomas Diehl

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

 

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. univ. Josef DüragerMehr

Dr. med. univ.

Josef Dürager

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. Dirk EiwangerMehr

Dr. med.

Dirk Eiwanger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Ahmet ErcanMehr

Dr. med.

Ahmet Ercan

Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Dr. med. Stephan FritzMehr

Dr. med.

Stephan Fritz

Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik

Stuttgart
+49 (0)711/ 2364044
info-ast@atos.de

Prof. Dr. med. Hans GollwitzerMehr

Prof. Dr. med.

Hans Gollwitzer

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-117
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Jürgen GröberMehr

Dr. med.

Jürgen Gröber

Spezialist für Knie- und Schultererkrankungen

Stuttgart
+49 (0)711/ 66629 32
facharztzentrum-stuttgart@atos.de

 Maximilian GöbbelsMehr

Maximilian Göbbels

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 9797 – 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Kathrin HanswilleMehr

Dr. med.

Kathrin Hanswille

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Bochum
0234 –79210380
info-mvzbochum@atos.de

Prof. Dr. Stefan HinterwimmerMehr

Prof. Dr.

Stefan Hinterwimmer

OrthoPlus München

Starmed (München)
0049 (0)89 - 45 02 85-0
info@orthoplus-muc.de

PD Dr. med. Robert HudekMehr

PD Dr. med.

Robert Hudek

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671 715
praxis.hudek@atos.de

Dr. med. Kai-Uwe JensenMehr

Dr. med.

Kai-Uwe Jensen

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Jochen JungMehr

Dr. med.

Jochen Jung

ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE HEIDELBERG (OCH)

Heidelberg
+49 (0)6221 - 983 2655
och-hd@atos.de

Dr. med. Andreas KiekenbeckMehr

Dr. med.

Andreas Kiekenbeck

Ärztlicher Direktor 
 

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Paul KleinMehr

Dr. med.

Paul Klein

Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Ivo Marcel KnychMehr

Dr. med.

Ivo Marcel Knych

Leitender Oberarzt 

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. Antonio KosMehr

Dr. med.

Antonio Kos

Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie

Bochum
0234-79210380
info-mvzbochum@atos.de

Prof. vis. Dr. med. Georg KovacsMehr

Prof. vis. Dr. med.

Georg Kovacs

Facharzt für Orthopädie
Ärztlicher Leiter ATOS MVZ Frankfurt

Frankfurt
+49 69 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

Dr. med. Thomas KrauseMehr

Dr. med.

Thomas Krause

Spezialist für minimal-invasive Operationen am Kniegelenk

Stuttgart
+49 (0)711/ 9979943
info-ast@atos.de

Dr. med. Rolf KrebsMehr

Dr. med.

Rolf Krebs

Praxis Dr. med. Rolf Krebs

München
+49 89 35 89 83 85
info@rolf-krebs.de

Dr. med. Michael T. KremerMehr

Dr. med.

Michael T. Kremer

Senior Expert Wechselendoprothetik

Braunfels
+49 069 / 133849600
michael.kremer@atos.de

Dr. med. Alexander KurmeMehr

Dr. med.

Alexander Kurme

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Alexander MayerMehr

Dr. med.

Alexander Mayer

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Wolf-Peter NiedermauntelMehr

Dr. med.

Wolf-Peter Niedermauntel

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Ulricke RandelMehr

Dr. med.

Ulricke Randel

Fachärztin für Chirurgie und Unfallchirurgie

Bochum
0234–9122558
info-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Alexander RauchMehr

Dr. med.

Alexander Rauch

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-114
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Erich RembeckMehr

Dr. med.

Erich Rembeck

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-114
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Alexander RosenthalMehr

Dr. med.

Alexander Rosenthal

Ärztlicher Direktor

Bochum
0234-79210380
info-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Frauke SchallnerMehr

Dr. med.

Frauke Schallner

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 20 4000 200
mvz-muc@atos.de

Prof. Dr. med. Joachim SchmidtMehr

Prof. Dr. med.

Joachim Schmidt

Stellvertr. Ärztlicher Direktor
Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Prof. Dr. med. Holger SchmittMehr

Prof. Dr. med.

Holger Schmitt

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de

Dr. med. Joachim SchubertMehr

Dr. med.

Joachim Schubert

Leiter der Privatpraxis für Sportmedizin, Orthopädie und Präventivmedizin

Bochum
0234 – 79 21 03 20
info-schubert-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Peter SchäferhoffMehr

Dr. med.

Peter Schäferhoff

Ärztlicher Direktor / Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin & Chirotherapie

MediaPark Klinik Köln
0221 9797 – 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Theresa SchäferhoffMehr

Dr. med.

Theresa Schäferhoff

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Roland SellckauMehr

Dr. med.

Roland Sellckau

Ärztlicher Direktor
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 376 718 76
praxis.sellckau@atos.de

Prof. Dr. med. Rainer SieboldMehr

Prof. Dr. med.

Rainer Siebold

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

 Thorsten SiemssenMehr

Thorsten Siemssen

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Thomas StockMehr

Dr. med.

Thomas Stock

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 9797 – 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Matthias SäuglingMehr

Dr. med.

Matthias Säugling

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Michael T. KremerMehr

Dr. med.

Michael T. Kremer

Ärztlicher Direktor der ATOS Klinik Frankfurt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 069 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

 Dirk TennerMehr

Dirk Tenner

Kooperationsarzt Kniechirurgie, Arthroskopie und Sportorthopädie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Prof. Dr. med. habil. Hajo ThermannMehr

Prof. Dr. med. habil.

Hajo Thermann

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Ärztlicher Direktor

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. Steffen ThierMehr

Dr. med.

Steffen Thier

SPORTCHIRURGIE Heidelberg

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 330
info@sportchirurgie-heidelberg.de

Prof. Dr. med. Fritz ThoreyMehr

Prof. Dr. med.

Fritz Thorey

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

PD Dr. med. Ulrich ThormannMehr

PD Dr. med.

Ulrich Thormann

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 069 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

Dr. med. Guido VolkMehr

Dr. med.

Guido Volk

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. Jürgen WalpertMehr

Dr. med.

Jürgen Walpert

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671 10
praxis.walpert@atos.de

Prof. Dr. med. Patrick WeberMehr

Prof. Dr. med.

Patrick Weber

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-117
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Frederic WelschMehr

Dr. med.

Frederic Welsch

Facharzt für Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de