Krankheitsbild Meniskusriss

Behandlung eines Meniskusrisses. Erfahren Sie hier näheres über
Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Rehabilitation.

 

Unter einer Meniskusläsion bzw. einem Meniskusriss versteht man eine Verletzung des Innenminiskus‘ oder Außenmeniskus‘. Er entsteht durch ein Trauma oder auch durch Verschleiß. Neben Knieschmerzen und Bewegungseinschränkungen können Verletzungen am Meniskus vorzeitigen Gelenkverschleiß verursachen. Die erfahrenen Ärzte der ATOS Kliniken betrachten jede Meniskusläsion individuell und wenden verschiedene Meniskus-Therapien routinemäßig und erfolgreich an.

Der Meniskus ist als halbmondförmiger Knorpel ein biomechanisch wichtiger Stabilisator des Kniegelenkes. Der Name entstammt aus dem Griechischen und bedeutet etwa so viel wie „Möndchen“. Die Menisken – Innen- und Außenmeniskus – gleichen im Kniegelenk zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein aus und schützen den Gelenkknorpel vor Schaden. Sie fungieren als Stoßdämpfer und ermöglichen eine gleichmäßige Druckbelastung bzw. Kraftübertragung. Ernährt werden sie durch Gelenkflüssigkeit, nur der äußere Teil wird durchblutet.

Degenerative Veränderungen im Bereich der Menisken setzen ungefähr mit dem 40. Lebensjahr ein und können zu spontanen Meniskusrissen oder auch zu Rissen durch geringe Gewalteinwirkung führen. Traumatisch bedingte Meniskusläsionen betreffen dagegen vor allem junge Menschen. Eine Rotationsbewegung in Kombination mit einer axialen Belastung verursacht Risse im Meniskus. Aufgrund der geringeren Beweglichkeit des Innenmeniskus‘ ist dieser häufiger als der Außenmeniskus von Verletzungen betroffen.

Überbeanspruchungen belasten den Meniskus ebenso wie angeborene Anomalien. Beim Sport, beim Drehen des Beins mit gebeugtem Knie, beim Anheben von Lasten aus der Hocke und bei anderen Belastungen können kleine Risse im Meniskus entstehen. Der Meniskus kann bei hoher oder anhaltender Belastung einreißen und Teile des Meniskus können eingeklemmt werden.

Meniskusläsionen sind zum Beispiel bei Fliesenlegern oder Bergleuten, die ständig auf Knien oder in gebückter Haltung ihre Arbeiten verrichten, als Berufskrankheit anerkannt. Die Läsionen machen sich durch Knieschmerzen bemerkbar, aber auch durch ein Gefühl des Einklemmens im Knie oder eingeschränkte Beweglichkeit bis hin zur Gelenkblockade.

Patienten, die von einem Meniskusriss betroffen sind, klagen häufig über stechende oder dumpfe Schmerzen im Bereich des Gelenksspaltes während und nach einer Belastung. Auslöser für Schmerzen können zudem eine Überstreckung oder Überbeugung sowie eine Innen- oder Außendrehung des Unterschenkels und Fußes bei gebeugtem Knie sein. Darüber hinaus kann es zu spontanen Gelenkblockaden in unterschiedlichen Gelenkstellungen kommen.

Häufige Beschwerden bei einer Meniskusschädigung sind:

• Blockaden im Knie
• Streck- oder Beugehemmung
• Schmerzhaftes Hocken
• Schmerzen beim Schneidersitz / Lotussitz
• Schmerzhafte Rotationsbewegungen
• Gut lokalisierbarer Schmerz am inneren oder äußeren Gelenkspalt

Zur Unterscheidung der Meniskusläsionen von anderen Kniebeschwerden sind verschiedene Untersuchungen notwendig, die insbesondere bildgebende Diagnostikverfahren einbeziehen. Mit Röntgenaufnahmen kann der Verschleiß des Knorpels im Knie sichtbar gemacht werden. Schichtaufnahmen der Magnetresonanztomographie (MRT) erlauben eine Beurteilung von Art und Umfang eines Meniskusrisses. Mit der Kniearthroskopie (Kniespiegelung) können unsere ATOS Experten unmittelbar in das Innere des Knies hineinsehen und die Schädigungen genau untersuchen.

Nach bestätigter und dokumentierter Meniskusriss-Diagnose wählt der Arzt die optimale Therapie für den individuellen Schweregerad eines jeden Patienten aus. Meniskusläsionen treten im Übrigen häufig gemeinsam mit anderen Schäden im Kniegelenk auf und werden dann von unserem Spezialisten in einer Sitzung zusammen therapiert.

Bei leichteren Meniskusverletzung kann im akuten Stadium durch Kühlung, Ruhigstellung des Knies, schmerzlindernde bzw. entzündungshemmende Medikamente und stützende Bandagen Linderung verschafft werden. Die Meniskusläsion stellt für das Kniegelenk ein mechanisches Problem dar, das nicht immer durch Ruhigstellung oder gezielte Physiotherapie zur Heilung gebracht werden kann. Bei Rissen führt eine Ruhigstellung selten zum Erfolg. Bei anhaltenden Schmerzen ist ein arthroskopischer Eingriff zur Beseitigung dieses mechanischen Problems notwendig.

Bei fortgeschrittener Schädigung ist eine operative Therapie empfehlenswert, um Folgeschäden wie der Kniegelenksarthrose vorzubeugen. Vornehmliches Ziel der Meniskusriss-Operation in den ATOS Kliniken ist es, in jedem Lebensalter des Patienten immer den Meniskus zu erhalten bzw. wieder zu rekonstruieren. Bedingt durch abnehmende Gewebequalität oder die Form der Meniskusläsionen ist manchmal jedoch ein Erhalt nicht vielversprechend – eine teilweise Entfernung ist dann das geringere Übel. Aber auch hierbei wird von unseren ATOS Experten immer so viel Gewebe wie möglich erhalten.

Wir unterscheiden dabei zwischen diesen Formen:

• Teilresektion des Meniskus (soviel wie nötig und so wenig wie möglich). Hierbei muss arthroskopisch so vorgegangen werden, dass degeneratives Gewebe entfernt wird, jedoch intaktes Meniskusgewebe belassen wird.

• Meniskusnaht /-refixation. Die Meniskusrefixation verfolgt neben der Schmerzfreiheit für den Patienten vor allem das Ziel des Funktionserhalts des betroffenen Meniskus durch die Rekonstruktion.

• Meniskustransplantation. In seltenen Fällen ist der Meniskus so defekt, dass eine Meniskustransplantation notwendig wird.

Meniskusoperationen dauern je nach OP-Art erfahrungsgemäß 30-60 Minuten.

Die Unterarmgehstützen bei einer Meniskusteilresektion sollten schmerzabhängig etwa 1 Woche verwendet werden. Während dieser Zeit kann die Belastung individuell gesteigert werden. Es sollte eine ambulante Physiotherapie erfolgen. 14 Tage nach der Operation können die Wundnahtstreifen / Nahtmaterial entfernt werden.

Bei der Meniskusnaht ist das Vorgehen restriktiver. Die Patienten belasten befundabhängig für bis zu 4 Wochen teil. Anschließend zunehmende Vollbelastung. Während einer Zeit von 6 Wochen erhalten die Patienten eine befundabhängig ggf. eine Spezialschiene mit Bewegungslimitierung um schädlichen Stress vom Meniskus abzuhalten. Die Sportfähigkeit sollte erst wieder nach knapp 6 Monaten hergestellt sein.

Bei der Meniskusteilresektion kann ab der 1. Woche mit leichtem Radfahren begonnen werden. Joggen und Schwimmen sollte ab der 4. Woche möglich sein. Kontaktsportarten wie Fußball ab der 6. Woche.

Ihre Kniespezialisten in den ATOS Kliniken

Alle unsere Ärzte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung aus. Finden Sie hier Ihren Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin.

Bitte informieren Sie sich auf den lokalen Arzt-Seiten über Qualität / Erfahrungen der jeweiligen Ärzte. Die untenstehende Reihenfolge unserer Ärzte ist rein alphabetisch gewählt und stellt keine qualitative Reihenfolge dar.

 

PD Dr. Philipp AhrensMehr

PD Dr.

Philipp Ahrens

Facharzt für Orthopädie

München
+49 (0) 89 6800 278 00
Info@orthoplus-muc.de

Dr. med. Gunnar BadorreckMehr

Dr. med.

Gunnar Badorreck

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Priv.-Doz. Dr. med. Erhan BasadMehr

Priv.-Doz. Dr. med.

Erhan Basad

Zentrum für Hüft- und Knie-Endoprothetik und Regenerative Gelenkchirurgie 

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 140
info-gb@atos.de

Prof. Dr. med. Christoph BecherMehr

Prof. Dr. med.

Christoph Becher

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. univ. Lucas BergerMehr

Dr. med. univ.

Lucas Berger

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Prof. Dr. med. Rudi G. BitschMehr

Prof. Dr. med.

Rudi G. Bitsch

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0)6221 / 983 – 180
gelenkzentrum@atos.de

PD Dr. Peter BruckerMehr

PD Dr.

Peter Brucker

ATOS Klinik München

München
+49 (0) 89 204000 3500
mvz-muc@atos.de

Dr. med. Johannes BuckupMehr

Dr. med.

Johannes Buckup

Chefarzt Schulterchirurgie und Sportorthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 069 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

PD Dr. med. Bernhard ClasbrummelMehr

PD Dr. med.

Bernhard Clasbrummel

Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik

Stuttgart
+49 (0)711/ 9979943
mvz-stuttgart@atos.de

 Thomas DiehlMehr

Thomas Diehl

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

 

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. univ. Josef DüragerMehr

Dr. med. univ.

Josef Dürager

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. Dirk EiwangerMehr

Dr. med.

Dirk Eiwanger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Ahmet ErcanMehr

Dr. med.

Ahmet Ercan

Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Dr. med. Stephan FritzMehr

Dr. med.

Stephan Fritz

Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik

Stuttgart
+49 (0)711/ 2364044
info-ast@atos.de

Prof. Dr. med. Hans GollwitzerMehr

Prof. Dr. med.

Hans Gollwitzer

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-117
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Jürgen GröberMehr

Dr. med.

Jürgen Gröber

Spezialist für Knie- und Schultererkrankungen

Stuttgart
+49 (0)711/ 66629 32
facharztzentrum-stuttgart@atos.de

 Maximilian GöbbelsMehr

Maximilian Göbbels

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 9797 – 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Kathrin HanswilleMehr

Dr. med.

Kathrin Hanswille

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Bochum
0234 –79210380
info-mvzbochum@atos.de

Prof. Dr. Stefan HinterwimmerMehr

Prof. Dr.

Stefan Hinterwimmer

OrthoPlus München

Starmed (München)
0049 (0)89 - 45 02 85-0
info@orthoplus-muc.de

PD Dr. med. Robert HudekMehr

PD Dr. med.

Robert Hudek

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671 715
praxis.hudek@atos.de

Dr. med. Kai-Uwe JensenMehr

Dr. med.

Kai-Uwe Jensen

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Jochen JungMehr

Dr. med.

Jochen Jung

ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE HEIDELBERG (OCH)

Heidelberg
+49 (0)6221 - 983 2655
och-hd@atos.de

Dr. med. Andreas KiekenbeckMehr

Dr. med.

Andreas Kiekenbeck

Ärztlicher Direktor 
 

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Paul KleinMehr

Dr. med.

Paul Klein

Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Ivo Marcel KnychMehr

Dr. med.

Ivo Marcel Knych

Leitender Oberarzt 

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. Antonio KosMehr

Dr. med.

Antonio Kos

Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie

Bochum
0234-79210380
info-mvzbochum@atos.de

Prof. vis. Dr. med. Georg KovacsMehr

Prof. vis. Dr. med.

Georg Kovacs

Facharzt für Orthopädie
Ärztlicher Leiter ATOS MVZ Frankfurt

Frankfurt
+49 69 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

Dr. med. Thomas KrauseMehr

Dr. med.

Thomas Krause

Spezialist für minimal-invasive Operationen am Kniegelenk

Stuttgart
+49 (0)711/ 9979943
info-ast@atos.de

Dr. med. Rolf KrebsMehr

Dr. med.

Rolf Krebs

Praxis Dr. med. Rolf Krebs

München
+49 89 35 89 83 85
info@rolf-krebs.de

Dr. med. Michael T. KremerMehr

Dr. med.

Michael T. Kremer

Senior Expert Wechselendoprothetik

Braunfels
+49 069 / 133849600
michael.kremer@atos.de

Dr. med. Alexander KurmeMehr

Dr. med.

Alexander Kurme

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Alexander MayerMehr

Dr. med.

Alexander Mayer

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Wolf-Peter NiedermauntelMehr

Dr. med.

Wolf-Peter Niedermauntel

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Ulricke RandelMehr

Dr. med.

Ulricke Randel

Fachärztin für Chirurgie und Unfallchirurgie

Bochum
0234–9122558
info-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Alexander RauchMehr

Dr. med.

Alexander Rauch

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-114
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Erich RembeckMehr

Dr. med.

Erich Rembeck

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-114
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Alexander RosenthalMehr

Dr. med.

Alexander Rosenthal

Ärztlicher Direktor

Bochum
0234-79210380
info-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Frauke SchallnerMehr

Dr. med.

Frauke Schallner

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 20 4000 200
mvz-muc@atos.de

Prof. Dr. med. Joachim SchmidtMehr

Prof. Dr. med.

Joachim Schmidt

Stellvertr. Ärztlicher Direktor
Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Prof. Dr. med. Holger SchmittMehr

Prof. Dr. med.

Holger Schmitt

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de

Dr. med. Joachim SchubertMehr

Dr. med.

Joachim Schubert

Leiter der Privatpraxis für Sportmedizin, Orthopädie und Präventivmedizin

Bochum
0234 – 79 21 03 20
info-schubert-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Peter SchäferhoffMehr

Dr. med.

Peter Schäferhoff

Ärztlicher Direktor / Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin & Chirotherapie

MediaPark Klinik Köln
0221 9797 – 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Theresa SchäferhoffMehr

Dr. med.

Theresa Schäferhoff

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Roland SellckauMehr

Dr. med.

Roland Sellckau

Ärztlicher Direktor
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 376 718 76
praxis.sellckau@atos.de

Prof. Dr. med. Rainer SieboldMehr

Prof. Dr. med.

Rainer Siebold

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

 Thorsten SiemssenMehr

Thorsten Siemssen

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Thomas StockMehr

Dr. med.

Thomas Stock

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 9797 – 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Matthias SäuglingMehr

Dr. med.

Matthias Säugling

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Michael T. KremerMehr

Dr. med.

Michael T. Kremer

Ärztlicher Direktor der ATOS Klinik Frankfurt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 069 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

 Dirk TennerMehr

Dirk Tenner

Kooperationsarzt Kniechirurgie, Arthroskopie und Sportorthopädie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Prof. Dr. med. habil. Hajo ThermannMehr

Prof. Dr. med. habil.

Hajo Thermann

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Ärztlicher Direktor

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. Steffen ThierMehr

Dr. med.

Steffen Thier

SPORTCHIRURGIE Heidelberg

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 330
info@sportchirurgie-heidelberg.de

Prof. Dr. med. Fritz ThoreyMehr

Prof. Dr. med.

Fritz Thorey

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

PD Dr. med. Ulrich ThormannMehr

PD Dr. med.

Ulrich Thormann

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 069 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

Dr. med. Guido VolkMehr

Dr. med.

Guido Volk

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. Jürgen WalpertMehr

Dr. med.

Jürgen Walpert

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671 10
praxis.walpert@atos.de

Prof. Dr. med. Patrick WeberMehr

Prof. Dr. med.

Patrick Weber

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-117
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Frederic WelschMehr

Dr. med.

Frederic Welsch

Facharzt für Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de