Krankheitsbild Knorpelschaden

Behandlung eines Knorpelschadens. Erfahren Sie hier näheres über
Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Rehabilitation.

 

Der Gelenkknorpel ist ein besonderes Gewebe. Er sorgt dafür, dass die Partner eines Gelenkes sich fast reibungsfrei gegeneinander bewegen können. Er ist so besonders, dass die Zeitschrift „Stern“ ihn in seiner Ausgabe vom Oktober 2017 als „weißes Gold“ bezeichnet hat. Da der Knorpel weder Nerven noch Schmerzfasern besitzt, können wir uns schmerzfrei bewegen. Allerdings meldet uns der Knorpel dadurch erst sehr spät, wenn er geschädigt ist.

In einem Gelenk werden zwei starre Knochen beweglich miteinander verbunden. Um ein Aufeinanderreiben der Knochen zu verhindern, sind diese Kontaktflächen mit Knorpelgewebe überzogen. Es handelt sich hierbei um ein gefäßloses Stützgewebe, bestehend aus Knorpelzellen (Chondrozyten). Diese bilden Kollagenfasern, die miteinander vernetzt werden. Zwischen den Fasern kann viel Wasser gebunden werden, um Elastizität zu ermöglichen und vor Druckbelastung zu schützen. Durch die große Menge Wasser, die zwischen den Knorpelzellen gebunden werden kann, ist der Gelenkknorpel sehr druckelastisch. So wird die Gleitfähigkeit und Stoßfestigkeit innerhalb des Gelenkes gewährleistet. Im Knorpel befinden sich keine Blutgefäße, somit erfolgt die Versorgung mit Nährstoffen durch die Knorpelhaut und die Gelenkflüssigkeit.

Knorpelschäden sind funktionsbehindernd und schmerzhaft. In Form der Arthrose gehören sie zu den häufigen und bedeutendsten chronischen Krankheiten des Erwachsenen, insbesondere im höheren Alter. Ein Knorpelschaden entsteht entweder traumatisch, z.B. durch eine Sportverletzung oder degenerativ im Rahmen von Fehlbelastungen, Übergewicht sowie wiederkehrende Mikroverletzungen. Da der Knorpel keine Möglichkeit der eigenen Regeneration besitzt, führt ein unbehandelter Knorpelschaden unweigerlich zur kompletten Zerstörung des Gelenkes, welche nur noch durch den Einbau eines Kunstgelenkes, einer Endoprothese, behandelt werden kann.

Knorpel ist völlig schmerzunempfindlich. Erkrankungen oder Beschädigungen lösen also nicht, wie beispielsweise bei der Haut, Alarmsignale in Form von Schmerzen aus. Verletzungen werden erst wahrgenommen, wenn der Knorpelschaden eingetreten ist und Schmerzen aus begleitenden Schädigungen auftreten. Deshalb ist eine Früherkennung extrem wichtig, denn korrigierende Maßnahmen können nur eingeleitet werden, wenn noch Knorpelsubstanz vorhanden ist. Ist die Knorpelschicht zu weit abgetragen oder zerstört, bleiben nur gelenkersetzende Maßnahmen übrig. Bei bereits geschädigten Knorpeln entstehen häufig Schwellungen am Knie, die aus der Einlagerung von Flüssigkeiten entstehen.

Für die Erkennung von Frühschäden ist die Kernspin- oder Magnetresonanztomographie (MRT) das Mittel der Wahl. Die moderne MRT-Diagnostik liefert hochauflösende Schichtaufnahmen aller Knorpel im menschlichen Körper ohne Strahlenbelastung für den Patienten und innerhalb sehr kurzer Zeiten. Zusätzlich kann die MRT Aussagen zu speziellen Knorpelsequenzen und zur Biochemie des Knorpels, wie dem Gehalt an freiem Wasser, Proteoglykanen und Kollagenstrukturen, liefern. Weitere Verfahren, die den Knorpelstoffwechsel sichtbar machen können, befinden sich in der intensiven Erforschung und Weiterentwicklung, an der sich die Ärzte der ATOS Kliniken maßgeblich beteiligen. Knorpelschäden werden nach Kategorien (Grad 1 bis Grad 4) geclustert. Die Behandlungsoptionen ergeben sich aus der Diagnose.

Alle bisherigen konservativen Therapien (Bandagen, Einlagen, Orthesen etc.) haben zum Ziel, das Voranschreiten des Knorpelschadens möglichst lange unter ausreichender Schmerzreduktion hinauszuzögern, bis dann ggfs. im höheren Lebensalter der Gelenkersatz notwendig wird. Dazu zählen auch die Anpassung des Lebensstils hinsichtlich belastender Sportarten und Reduktion des Körpergewichts.

Die operativen Therapien haben das Therapieziel,  durch den Knorpelschaden entstandene Löcher wieder mit einem Knorpelersatzgewebe aufzufüllen. Dies erfolgt minimalinvasiv, also durch arthroskopische Verfahren. Bei biomechanischen Ursachen wie beispielsweise einer O- oder X- Beinfehlstellung ist es manchmal sinnvoll, auch eine Beinachskorrektur vorzunehmen, um die Belastung auf den geschädigten Gelenkabschnitt zu verringern und die Heilungsaussichten zu verbessern.

Die einfachste Möglichkeit der Knorpelbehandlung besteht darin, durch kleine Bohrungen bzw. Mikrofrakturierung den Austritt von Stammzellen aus dem Knochen in den Knorpeldefekt anzuregen. Diese Stammzellen haben dann in der Umgebung von gesundem Knorpel die Möglichkeit, ein Ersatzgewebe zu regenerieren. Durch die zusätzliche Verwendung einer Kollagenmatrix oder von Hyaluronsäure können die Ergebnisse verbessert werden.

Die Knorpelzelltransplantation bietet heute die beste Möglichkeit, Schäden wieder zu verschließen. Dabei werden in einer ersten minimalinvasiven Operation Knorpelzellen an einer unwichtigen Stelle aus dem Gelenk entnommen. In einem speziellen Zellkulturverfahren und ohne Zusatz von Fremdstoffen werden so aus den gespendeten Knorpelzellen sog. Sphäroide gebildet. Das sind kleine kugelförmige Körper, die bis zu 200000 Knorpelzellen pro Sphäroid einschließen. Nach ca. sechs bis acht Wochen werden die nun gebildeten Sphäroide in einem zweiten kleinen Eingriff in den vorbereiteten Knorpelschaden eingebracht und haften dort selbständig an. Aus den Sphäroiden entsteht auf natürliche Weise ein gelenkknorpelähnliches Ersatzgewebe, welches sich nahtlos in den Defekt einpasst, sich mit dem vorhandenen gesunden Knorpel verbindet und ähnliche biomechanische Eigenschaften besitzt wie der originale Gelenkknorpel.

Eine Teilbelastung sollte bereits nach 6 Wochen starten. Nach 3 Monaten sollten Patienten dann auf die Gehstöcke verzichten. Die dann bereits teilregenerierte Knorpelfläche kann das  Körpergewicht zu diesem Zeitpunkt tragen. Schonende Sportarten wie Radfahren und Schwimmen dürfen nach gut 3 Monaten praktiziert werden. Die vollständige Einheilung und Regenration des neuen Knorpels ist nach spätestens 12 Monaten abgeschlossen.

Ihre Kniespezialisten in den ATOS Kliniken

Alle unsere Ärzte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung aus. Finden Sie hier Ihren Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin.

Bitte informieren Sie sich auf den lokalen Arzt-Seiten über Qualität / Erfahrungen der jeweiligen Ärzte. Die untenstehende Reihenfolge unserer Ärzte ist rein alphabetisch gewählt und stellt keine qualitative Reihenfolge dar.

 

PD Dr. Philipp AhrensMehr

PD Dr.

Philipp Ahrens

Facharzt für Orthopädie

München
+49 (0) 89 6800 278 00
Info@orthoplus-muc.de

Dr. med. Gunnar BadorreckMehr

Dr. med.

Gunnar Badorreck

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Priv.-Doz. Dr. med. Erhan BasadMehr

Priv.-Doz. Dr. med.

Erhan Basad

Zentrum für Hüft- und Knie-Endoprothetik und Regenerative Gelenkchirurgie 

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 140
info-gb@atos.de

Prof. Dr. med. Christoph BecherMehr

Prof. Dr. med.

Christoph Becher

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. univ. Lucas BergerMehr

Dr. med. univ.

Lucas Berger

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Prof. Dr. med. Rudi G. BitschMehr

Prof. Dr. med.

Rudi G. Bitsch

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0)6221 / 983 – 180
gelenkzentrum@atos.de

PD Dr. Peter BruckerMehr

PD Dr.

Peter Brucker

ATOS Klinik München

München
+49 (0) 89 204000 3500
mvz-muc@atos.de

Dr. med. Johannes BuckupMehr

Dr. med.

Johannes Buckup

Chefarzt Schulterchirurgie und Sportorthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 069 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

PD Dr. med. Bernhard ClasbrummelMehr

PD Dr. med.

Bernhard Clasbrummel

Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik

Stuttgart
+49 (0)711/ 9979943
mvz-stuttgart@atos.de

 Thomas DiehlMehr

Thomas Diehl

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

 

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. univ. Josef DüragerMehr

Dr. med. univ.

Josef Dürager

Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. Dirk EiwangerMehr

Dr. med.

Dirk Eiwanger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Ahmet ErcanMehr

Dr. med.

Ahmet Ercan

Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Dr. med. Stephan FritzMehr

Dr. med.

Stephan Fritz

Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik

Stuttgart
+49 (0)711/ 2364044
info-ast@atos.de

Prof. Dr. med. Hans GollwitzerMehr

Prof. Dr. med.

Hans Gollwitzer

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-117
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Jürgen GröberMehr

Dr. med.

Jürgen Gröber

Spezialist für Knie- und Schultererkrankungen

Stuttgart
+49 (0)711/ 66629 32
facharztzentrum-stuttgart@atos.de

 Maximilian GöbbelsMehr

Maximilian Göbbels

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 9797 – 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Kathrin HanswilleMehr

Dr. med.

Kathrin Hanswille

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Bochum
0234 –79210380
info-mvzbochum@atos.de

Prof. Dr. Stefan HinterwimmerMehr

Prof. Dr.

Stefan Hinterwimmer

OrthoPlus München

Starmed (München)
0049 (0)89 - 45 02 85-0
info@orthoplus-muc.de

PD Dr. med. Robert HudekMehr

PD Dr. med.

Robert Hudek

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671 715
praxis.hudek@atos.de

Dr. med. Kai-Uwe JensenMehr

Dr. med.

Kai-Uwe Jensen

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Jochen JungMehr

Dr. med.

Jochen Jung

ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE HEIDELBERG (OCH)

Heidelberg
+49 (0)6221 - 983 2655
och-hd@atos.de

Dr. med. Andreas KiekenbeckMehr

Dr. med.

Andreas Kiekenbeck

Ärztlicher Direktor 
 

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Paul KleinMehr

Dr. med.

Paul Klein

Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Ivo Marcel KnychMehr

Dr. med.

Ivo Marcel Knych

Leitender Oberarzt 

Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de

Dr. med. Antonio KosMehr

Dr. med.

Antonio Kos

Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie

Bochum
0234-79210380
info-mvzbochum@atos.de

Prof. vis. Dr. med. Georg KovacsMehr

Prof. vis. Dr. med.

Georg Kovacs

Facharzt für Orthopädie
Ärztlicher Leiter ATOS MVZ Frankfurt

Frankfurt
+49 69 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

Dr. med. Thomas KrauseMehr

Dr. med.

Thomas Krause

Spezialist für minimal-invasive Operationen am Kniegelenk

Stuttgart
+49 (0)711/ 9979943
info-ast@atos.de

Dr. med. Rolf KrebsMehr

Dr. med.

Rolf Krebs

Praxis Dr. med. Rolf Krebs

München
+49 89 35 89 83 85
info@rolf-krebs.de

Dr. med. Michael T. KremerMehr

Dr. med.

Michael T. Kremer

Senior Expert Wechselendoprothetik

Braunfels
+49 069 / 133849600
michael.kremer@atos.de

Dr. med. Alexander KurmeMehr

Dr. med.

Alexander Kurme

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Alexander MayerMehr

Dr. med.

Alexander Mayer

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de

Dr. med. Wolf-Peter NiedermauntelMehr

Dr. med.

Wolf-Peter Niedermauntel

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Ulricke RandelMehr

Dr. med.

Ulricke Randel

Fachärztin für Chirurgie und Unfallchirurgie

Bochum
0234–9122558
info-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Alexander RauchMehr

Dr. med.

Alexander Rauch

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-114
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Erich RembeckMehr

Dr. med.

Erich Rembeck

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-114
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Alexander RosenthalMehr

Dr. med.

Alexander Rosenthal

Ärztlicher Direktor

Bochum
0234-79210380
info-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Frauke SchallnerMehr

Dr. med.

Frauke Schallner

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 20 4000 200
mvz-muc@atos.de

Prof. Dr. med. Joachim SchmidtMehr

Prof. Dr. med.

Joachim Schmidt

Stellvertr. Ärztlicher Direktor
Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Prof. Dr. med. Holger SchmittMehr

Prof. Dr. med.

Holger Schmitt

DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de

Dr. med. Joachim SchubertMehr

Dr. med.

Joachim Schubert

Leiter der Privatpraxis für Sportmedizin, Orthopädie und Präventivmedizin

Bochum
0234 – 79 21 03 20
info-schubert-mvzbochum@atos.de

Dr. med. Peter SchäferhoffMehr

Dr. med.

Peter Schäferhoff

Ärztlicher Direktor / Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin & Chirotherapie

MediaPark Klinik Köln
0221 9797 – 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Theresa SchäferhoffMehr

Dr. med.

Theresa Schäferhoff

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Roland SellckauMehr

Dr. med.

Roland Sellckau

Ärztlicher Direktor
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 376 718 76
praxis.sellckau@atos.de

Prof. Dr. med. Rainer SieboldMehr

Prof. Dr. med.

Rainer Siebold

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

 Thorsten SiemssenMehr

Thorsten Siemssen

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+ 49 (0) 40 37671-0
info-kfh@atos.de

Dr. med. Thomas StockMehr

Dr. med.

Thomas Stock

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 9797 – 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Matthias SäuglingMehr

Dr. med.

Matthias Säugling

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de

Dr. med. Michael T. KremerMehr

Dr. med.

Michael T. Kremer

Ärztlicher Direktor der ATOS Klinik Frankfurt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 069 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

 Dirk TennerMehr

Dirk Tenner

Kooperationsarzt Kniechirurgie, Arthroskopie und Sportorthopädie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Prof. Dr. med. habil. Hajo ThermannMehr

Prof. Dr. med. habil.

Hajo Thermann

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Ärztlicher Direktor

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. Steffen ThierMehr

Dr. med.

Steffen Thier

SPORTCHIRURGIE Heidelberg

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 330
info@sportchirurgie-heidelberg.de

Prof. Dr. med. Fritz ThoreyMehr

Prof. Dr. med.

Fritz Thorey

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

PD Dr. med. Ulrich ThormannMehr

PD Dr. med.

Ulrich Thormann

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Frankfurt
+49 069 / 133849600
info-klinikfrankfurt@atos.de

Dr. med. Guido VolkMehr

Dr. med.

Guido Volk

INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE

Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de

Dr. med. Jürgen WalpertMehr

Dr. med.

Jürgen Walpert

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Hamburg
+49 (0) 40 37671 10
praxis.walpert@atos.de

Prof. Dr. med. Patrick WeberMehr

Prof. Dr. med.

Patrick Weber

ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

München
+49 (0) 89 / 9233394-117
termin@ecom-muenchen.de

Dr. med. Frederic WelschMehr

Dr. med.

Frederic Welsch

Facharzt für Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie

Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de