Studium
- Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
Dr. med. Andreas Klonz eröffnete 2005 zusammen mit Prof. Dr. med. Habermeyer die Notfallambulanz in der ATOS Klinik, aus welcher im Lauf der Jahre eine der größten Praxen der ATOS Klinik geworden ist - die SPORTCHIRURGIE HEIDELBERG. Die Abteilung ist inzwischen weit mehr als nur eine Notfallambulanz.
Bereits seit dem Jahr 2000 führt Dr. Klonz insbesondere Operationen im Bereich Schulter und Ellenbogen durch. In diesem Bereich liegt sein Fokus in der eigenen wissenschaftlichen Tätigkeit, sowie auch in der kontinuierlichen Weiterbildung und Weiterentwicklung spezialisierter Behandlungen.
Dr. Klonz ist spezialisiert auf die Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates, insbesondere die Versorgung von Knochenbrüchen, Sehnenrissen und von Bandverletzungen.
Besonderer Schwerpunkt ist dabei die Behandlung von Sportverletzungen. Von 2008 bis 2013 war er Mannschaftsarzt der Handballbundesligamannschaft der Rhein-Neckar-Löwen. In der Zeit betreute er zudem auch stellvertretend die Eishockeyspieler der Adler Mannheim.
Viele Rugbynationalspieler, Bundesligaspieler, aber auch Jugendspieler und Ihre Eltern vertrauen seit vielen Jahren auf die Behandlung durch Dr. Klonz.
Dr. Klonz ist verheiratet und Vater von 2 Jungs. Während der Jugend- und Studienzeit spielte er selbst höherklassig Handball, nebenbei auch Fußball und Tennis. Heute hält er sich mit Mountainbike, Skifahren und Fitnesstraining fit.
Dr. Klonz wurde 2017 und 2018 mit dem Empfehlungsiegel der Zeitschrift Focus als 'Orthopädischer Chirurg' ausgezeichnet.
Seit 2017 ist er Vorsitzender der Kommision für Qualitätssicherung in der Arthroskopie der KVBW.
Knochenbruchbehandlung (operativ und konservativ) inkl. Korrekturoperationen bei falsch verheiltem Knochen und bei nicht verheiltem Knochen (Pseudarthrose)
Minimal-invasive und arthroskopische Operationen: Schulter und Ellenbogen
z.B. Schultereckgelenkssprengung, Schulterluxation
z.B. Bizepssehnenriss, Achillessehnenriss, Rotatorenmanschettenriss
Verletzungen im Kindesalter
1994 Hospitation in Orthopädie und Traumatologie Orthopaedic Department of the Buffalo General Hospital, Buffalo, N.Y., USA
1996 4 Monate Orthopädie Schulthess Klinik Prof. Gschwend Zürich
Promotion in der Abteilung für angewandte Anatomie an der Medizinischen Hochschule Hannover
1997 Facharztausbildung Chirurgie, Unfallchirurgie Städtisches Klinikum Braunschweig, Prof. Reilmann
1998 – 1999 Facharztausbildung Chirurgie, Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie Städtisches Klinikum Braunschweig, Prof. Frank
1999 – 2002 Facharztausbildung Chirurgie, Visceralchirurgie Städtisches Klinikum Braunschweig, Prof. Wagner
2002 Facharztausbildung Chirurgie, Unfallchirurgie Städtisches Klinikum Braunschweig, Prof. H. Reilmann
2002 Gebietsbezeichnung ‚Facharzt für Chirurgie‘
1999 – 2005 Notarzt der Berufsfeuerwehr Braunschweig
2002 Weiterbildungsermächtigung Notfallmedizin/Rettungsmedizin
2004 Ernennung ‚Leitender Notarzt‘ der Stadt Braunschweig
2003 – 2005 Oberarzt der Unfallchirurgie, Klinikum Braunschweig
2005 Schwerpunktbezeichnung ‚Unfallchirurgie‘
10/2005 Ernennung zum Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften (Arbeits- und Schulunfälle)
10/2005 Privat- und Durchgangsarztpraxis in der ATOS Praxisklinik Heidelberg
Belegarzt der ATOS Praxisklinik
Konsiliararzt des Zentrums für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (Prof. Habermeyer/Dr. Lichtenberg) zur Versorgung von Notfällen und akuten Verletzungen im Bereich Schulter und Ellenbogen
seit 01/2007 Kooperation mit dem OP-Centrum Heidelberg (OPC) zur Durchführung ambulanter Operationen
01/2008 Aufnahme von Dr. med. Guido Volk als Partner in die Praxis
01/2008 Gebietsbezeichnung Orthopädie und Unfallchirurgie
2008 -2013 Mannschaftsarzt der Handballbundesligamannschaft ‚Rhein-Neckar Löwen‘
04/2008 kassenärztliche Zulassung
2013 beratender Arzt und Prüfarzt der Kommision für Qualitätssicherung in der Arthroskopie der KVBW
Seit 2017 Vorsitzender der Kommission für Qualitätssicherung in der Arthroskopie der KVBW
SPORTCHIRURGIE Heidelberg
Bismarckstraße 9-15
69115 Heidelberg
Tel: 06221/ 72 58 222
Email: info[at]sportchirurgie-heidelberg.de
Fax: 06221/983 339
Sprechzeiten:
Wir bitten um telefonische Voranmeldung bzw. Terminabsprache.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 13:00 Uhr
Feiertags in der Regel geschlossen.
ATOS Klinik Heidelberg GmbH & Co. KG
Bismarckstr. 9-15
D-69115 Heidelberg