Krankheitsbild Periprothetische Fraktur
Periprothetische Fraktur / Bruch des Knochens, in dem die Prothese verankert ist. Erfahren Sie hier näheres über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Rehabilitation.
Das Einsetzen eines künstlichen Hüft- oder Kniegelenkes gehört heute zu den orthopädischen Standardoperationen. Bei einem Unfall kann es jedoch zu einer periprothetischen Fraktur kommen. So wird fachlich der Bruch des Knochens genannt, in dem die Prothese verankert ist.
Die Implantationen von künstlichen Hüft- oder Kniegelenken zählen zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Daraus entsteht auch eine erhöhte Zahl von periprothetischen Frakturen bei Unfällen. Durch eine ansteigende Lebenswartung und die Zunahme der Sport- und Freizeitaktivitäten wird dies noch intensiviert. Die Ursachen dieser Brüche in der Umgebung einer Prothese liegen primär in Stürzen im häuslichen Umfeld des Patienten, aber auch in Verkehrs- oder Freizeitunfällen, in unkontrollierten Stürzen als Folge von Nebenerkrankungen und in der Mehrbelastung durch Lockerung bzw. Revision eingesetzter Prothesen.
Zu den Risikofaktoren zählen die Reduzierung der Knochendichte (Osteoporose), die Auflösung von Knochengewebe (Osteolyse) als Folge von Entzündungen oder Tumoren, eine Schädigung der Knochensubstanz (Kortikalisperforation) sowie mechanische Überbeanspruchungen bei gelockerten Prothesen.
Die Art der periprothetischen Fraktur ist ebenso vielfältig wie die Ursachen. Beim künstlichen Hüftgelenk kommen Brüche des Oberschenkelknochens unterhalb des Schaftes der Prothese, im Bereich des Prothesenschaftes und Mehrfragment- oder Trümmerbrüche im Bereich des Schaftes vor. Die periprothetischen Frakturen beim künstlichen Kniegelenk treten zumeist oberhalb des Implantats im Oberschenkelknochen auf (suprakondyläre Femurfraktur), Brüche des Unterschenkelknochens (Tibia) sind dagegen seltener.
Für die bestmögliche Therapie (und um postoperative Komplikationen zu vermeiden) ist präoperativ eine genaue Analyse notwendig. Bei einfachen Brüchen wird es ausreichen, eine normale Röntgenaufnahme anzufertigen. Bei komplexen Frakturen, sollte jedoch Computertomogramm (CT) realisiert werden.
Die konservative Therapie entfällt bei dieser Art von Brüchen respektive stellt eine Ausnahme dar. Konservativ ließe sich ein Bruch nur bei einem Ausmaß der Kategorie 1 und einem Bruchwinkel kleiner als 30 Grad behandeln. Ausschließlich die Schmerztherapie fällt in den konservativen Bereich.
Im Falle einer periprothetischen Fraktur verfolgen wir bei ATOS mehrere Ziele: An erster Stelle steht die Akutschmerztherapie zur Linderung der Schmerzen des Patienten. Zweites Ziel sind die Korrektur der Fraktur und die Wiederherstellung der anatomiegerechten Verhältnisse. Eine gezielte Schmerztherapie nach der Operation, die frühzeitige Mobilisierung des Patienten, eine schnellstmögliche Heilung und die Unterstützung der Heilung durch eine spezielle Physiotherapie sind weitere Schritte.
Für die Versorgung einer periprothetischen Fraktur stehen neben Spezialimplantaten für die Hüft- und Kniechirurgie weitere Spezialmaterialien zur Verfügung. Hierzu gehören verschiedene Spezialplatten, Spezialschrauben, Drähte und Titanbänder, womit die Frakturen fixiert werden. Bei diesen Eingriffen kommen eine Kombination dieser Materialien und der Techniken des Prothesenwechsels zum Einsatz.
Die Dauer der OP liegt zumeist um die 2 Stunden.
Im Anschluss an die OP sind periodische Kontrolluntersuchungen und eine zielgerichtete Physiotherapie wichtig. Bei den meisten Patienten ist innerhalb von 8-12 Wochen die vollständige Bewegungsfähigkeit wiederhergestellt.
Alle unsere Ärzte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung aus. Finden Sie hier Ihren Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin. Bitte informieren Sie sich auf den lokalen Arzt-Seiten über Qualität / Erfahrungen der jeweiligen Ärzte. Die untenstehende Reihenfolge unserer Ärzte ist rein alphabetisch gewählt und stellt keine qualitative Reihenfolge dar.
Fadel Abutayeh
Oberarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med.
Arne Bargmann
Leitender Oberarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie
Priv.-Doz. Dr. med.
Erhan Basad
Zentrum für Hüft- und Knie-Endoprothetik und Regenerative Gelenkchirurgie
Dr. med. univ.
Lucas Berger
Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie
Dr. med.
Gregor Berrsche
DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG
Prof. Dr. med.
Rudi G. Bitsch
DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG
Dr. med.
Christoph Buchhold
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Orthopädisches Zentrum Bogenhausen
PD Dr. med.
Bernhard Clasbrummel
Spezialist für Hüft- und Knieendoprothetik
Thomas Diehl
Leitender Oberarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie
Dr. med.
Kai Peter Drastig
Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. univ.
Josef Dürager
Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie
Dr. med.
Dirk Eiwanger
Chefarzt/ Leitender Arzt der ATOS Klinik Wiesbaden
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med.
Ahmet Ercan
Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie
Prof. Dr. med.
Hans Gollwitzer
ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie
Prof. Dr. med.
Sébastien Hagmann
Deutsches Gelenkzentrum
Dr. med.
Dominikus Hausmann
OZB - Orthopädisches Zentrum Bogenhausen
PD Dr. med.
Konstantin Horas
Leitender Arzt der ATOS Klinik Wiesbaden
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med.
Jochen Jung
ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE HEIDELBERG (OCH)
Dr. med.
Alexander Mayer
Chefarzt/ Leitender Arzt der ATOS Klinik Wiesbaden
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med.
Wolf-Peter Niedermauntel
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
Dr. med.
Martin Nolde
OZB - Orthopädisches Zentrum Bogenhausen
Prof. Dr. med.
Joachim Schmidt
Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie
Stellvertr. Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. med.
Holger Schmitt
DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG
Dr. med.
Roland Sellckau
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
Dr. med.
Thomas Stock
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Dr. med.
Matthias Säugling
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Dr. med.
Michael T. Kremer
Ärztlicher Direktor der ATOS Klinik Frankfurt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med.
Steffen Thier
ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE HEIDELBERG (OCH)
Prof. Dr. med.
Fritz Thorey
Ärztlicher Direktor
INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE
Prof. Dr. med.
Patrick Weber
ECOM – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie