Ihre Spezialisten für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie in Köln

In der ATOS Orthoparc Klinik Köln arbeiten wir mit einem breiten Spektrum an diagnostischen Möglichkeiten wie der dynamischen Fußdruckmessung, Ultraschalluntersuchung, Kernspintomographie und Digitalen Volumentomographie (DVT). Die konservative Therapie von Fußverletzungen, Sprunggelenksverletzungen und Fußfehlstellungen reicht von der Anwendung spezieller Taping- und Verbandstechniken sowie Anpassung von Orthesen über Medikation und zielgerichtete Injektionen, Spezialeinlagen und orthopädischer Schuhtechnik bis zu differenzierter Trainingstherapie.

Im Falle einer Operation am Fuß oder Sprunggelenk erfüllen unsere Techniken in der Fußchirurgie/Sprunggelenkchirurgie höchste Ansprüche. Wir sehen einen positiven Genesungsverlauf als Ergebnis einer engen Kooperation zwischen Patient und Arzt und werden in Ihrem Interesse alle Prozesse so transparent wie möglich machen. Daher kooperieren wir eng mit Ihrem behandelnden Arzt, Orthopädietechnikern und Krankenkassen. Wir stehen in der ATOS Orthoparc Klinik jederzeit für Ihre Fragen und Wünsche zur Verfügung – damit wir gemeinsam mit Ihnen ein optimales Behandlungsergebnis erzielen und Sie bald wieder auf gesunden und schmerzfreien Füßen gehen.

FOCUS Privatklinik Fuss Köln

Wissenswertes zum Thema Fuß- und Sprunggelenkchirurgie

  • Operationen am Fuß sind sowohl in Vollnarkose als auch in Teilnarkose machbar; hierfür steht uns in unserer Privatklinik in Köln eine Bandbreite von Narkoseverfahren zur Verfügung. Ihr behandelnder Spezialist der Fußchirurgie wird mit Ihnen das für Ihre Operation sinnvolle Narkoseverfahren besprechen. 
  • In den meisten Fällen können Sie Ihren Fuß bereits am ersten Tag nach der Operation wieder belasten. Damit dies möglich ist, bekommen Sie von uns einen speziellen Therapieschuh, der es ermöglicht, dass Sie mobil bleiben. Auf diese Weise sind in der Regel auch keine Gehstützen notwendig.
  • Bei bestimmten Indikationen ist es möglich und sinnvoll, dass beide Füße gleichzeitig operiert werden. Ihr Arzt wird Sie hierzu beraten und mit Ihnen die Vor- und Nachteile abwägen.
  • Häufige Krankheitsbilder der Füße sind Hallux Valgus und Krallenzehen. Die wichtigste Frage unserer Patienten ist dabei oft, ob die Beschwerden nach einer Operation wiederkommen können: Hier können wir Sie beruhigen – unter der Voraussetzung, dass Sie bequeme und vernünftig passende Schuhe tragen.
  • Natürlich brauchen Sie zum Autofahren reaktionsschnelle Füße. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass Sie in der Regel sechs Wochen nach einer Fuß-Operation nicht Auto fahren können.

Fußchirurgie in der ATOS Orthoparc Klinik Köln

Ein Mensch legt für gewöhnlich im Laufe seines Lebens über 100.000 Kilometer zu Fuß zurück – das entspricht 10 Märschen vom Nordpol bis zum Äquator oder zweieinhalb Umrundungen der Erde. Die Füße gehören damit zu den am meisten beanspruchten Körperteilen. Da wundert es nicht, wenn Fußschmerzen auch zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen gehören. Die Ursachen erkennt dabei meistens nur der erfahrene Spezialist der Fußchirurgie oder Sprunggelenkchirurgie. Die Fußspezialisten der Kölner Orthoparc Klinik zählen zu den herausragenden Kollegen in diesem Fachbereich. Dr. Morawe ist durch den Focus empfohlener, ausgezeichneter Top Arzt 2019 und 2020. 

 

Fußchirurgie

Finden Sie Ihren Fuß- und Sprunggelenkpezialisten in der ATOS Orthoparc Klinik Köln

Alle unsere Ärzte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung aus. Finden Sie hier Ihren Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin.

Dr. med. André MoraweMehr

Dr. med.

André Morawe

Chefarzt Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Ärztlicher Direktor

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Dr. med. Birgit RangeMehr

Dr. med.

Birgit Range

Oberärztin Fuß- und Sprunggelenkchirurgie und
Leitung Osteologie

Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de

Durchgängig geöffnet!

ATOS Orthoparc Klinik Köln 
Aachener Straße 1021 B
50858 Köln

service-opk[at]atos.de

Telefon 0221 484905-0

Kontaktformular

service-opk[at]atos.de
+49 (0) 221 / 48 49 05-0