Wie Sie jedoch vermutlich bereits festgestellt haben, ist ein sportliches Training mit einer Gelenkarthrose äußerst kompliziert. Um einen zum Muskelaufbau ausreichenden Reiz auszuüben, müssen im Training hohe Widerstände und Intensitäten angewandt werden, dies führt jedoch meistens zu noch mehr Schmerzen. Vielen Patienten ist es daher nicht möglich sportlich aktiv zu sein und sich somit selbstständig auf ihre Operation vorzubereiten.
Seit einigen Jahren ist die sportmedizinische Forschung zu der Erkenntnis gekommen, dass auch mit sehr niedrigen Widerständen eine Steigerung von Muskelkraft und –masse hervorgerufen werden kann, wenn dabei die Blutzufuhr des Muskels herabgesetzt wird. Diese spezielle Trainingsmethode aus der Sportmedizin bietet Patienten einen eleganten Mittelweg aus intensiver Belastung trotz geringer Widerstände und Schmerzreduktion: Das Blood-Flow-Restriction Training.
Die Fitness verbessern mit dem Blood-Flow-Restriction Training (BFR)
Das Blood-Flow-Restriction-Training (BFR-Training) beschreibt ein in Japan entwickeltes Trainingskonzept, das die Anwendung von leichtem Krafttraining in Kombination mit einer Blockade des Blutflusses einer Extremität vorsieht. Diese Blockade wird dabei durch speziell entwickelte Blutdruckmanschetten aufgebaut, die während des Trainings um die Oberarme oder Oberschenkel gebunden werden. Durch die Manschetten wird der Muskel kurzzeitig mit weniger Sauerstoff versorgt und imitiert eine höhere Belastung. Die Zugewinne an Muskelmasse und Muskelkraft sind beim Training unter BFR sogar vergleichbar zu einem Training mit hohen Widerständen.
Mithilfe des BFR-Trainings sind wir nun in der Lage, Ihnen ein intensives Kraft- und Ausdauertraining anzubieten, was sich durch die geringen mechanischen Widerstände optimal für Patienten mit Gelenkbeschwerden eignet.
BFR-Training
Die speziellen Blutdruckmanschetten beim BFR-Training werden über eine pneumatische Steuereinheit individuell gesteuert und bieten so eine optimale Trainingsbelastung.