Die Schultereckgelenksverletzung gilt als häuftiges Schulterleiden nach Sportunfällen und Stürzen. Erfahren Sie hier näheres über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Rehabilitation.
Das Schultereckgelenk, auch Acromioclaviculargelenk oder kurz AC-Gelenk, ist das Gelenk zwischen dem seitlichen Ende des Schlüsselbeines (Clavicula) und dem Schulterdach (Acromion). Treten Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Schwellungen in diesem Bereich auf, kann eine Schultereckgelenkverletzung vorliegen. Die erfahrenen Schulterspezialistinnen und -spezialisten der ATOS Kliniken untersuchen genau und sorgen für die bestmögliche medizinische Versorgung.
Eine Verletzung des Schultereckgelenks ist eine der häufigsten Verletzungen des Schultergelenks, von der meist junge und sportliche Personen betroffen sind. Meist entsteht sie durch große und direkte Krafteinwirkung wie zum Beispiel bei einem Sturz mit angelegtem Arm auf die Schulter oder bei ausgestrecktem Arm auf die Hand.
Bänder und Muskeln werden dabei verletzt bis hin zu einer Schultereckgelenksprengung. Hierbei zeigt sich eine deutliche Fehlstellung des Schlüsselbeins. Eine Einteilung dieser Verletzungsart erfolgt nach der Klassifikation von Tossy, die von Rockwood ergänzt wurde und sechs Verletzungstypen beschreibt.
Eine Schultereckgelenkverletzung ist meist mit großen Schmerzen und einer erheblichen Einschränkung verbunden. Jede Bewegung, besonders das Abspreizen des Arms, ist schmerzhaft. Dadurch nehmen die Betroffenen meist eine Schonhaltung des Armes an. Über dem Schultereckgelenk befindet sich eine Schwellung, die äußerst druckempfindlich ist. Bei einer Schultereckgelenksprengung steht das Schlüsselbein deutlich nach oben ab.
Bereits eine Blickdiagnose zeigt bei einer Schultereckgelenkverletzung die Schonhaltung, bei der der betroffene Arm angewinkelt am Körper gehalten wird. Prellmarken, Hautabschürfungen oder Hämatome zeigen die Folgen eines Sturzes. Mittels Röntgenuntersuchung kann eine Fraktur ausgeschlossen werden. Bei einer Schultereckgelenkssprengung steht das Schlüsselbein nach hinten verlagert hoch und kann federnd nach unten gedrückt werden. Man spricht dabei auch vom „Klaviertasten-Phänomen“. Abhängig von der Einteilung der Verletzung nach Diagnosestellung erfolgt eine entsprechende Therapie.
Ist das AC-Gelenk nicht zu stark beeinträchtigt und es kann eine niedrige Klassifizierung der Schultereckgelenksverletzung stattfinden, erfolgt in der Regel eine konservative Behandlung. Diese beinhaltet eine kurzzeitige Ruhigstellung des Armes in einem Verband. Danach können unter physiotherapeutischer Anleitung aktive Bewegungsübungen ohne Einschränkung in der Bewegung durchgeführt werden. Bei starken Schmerzen kann eine medikamentöse Schmerztherapie erfolgen.
Bei höhergradigen Schultereckgelenksverletzungen oder Schultereckgelenksprengungen ist eine operative Stabilisierung des Gelenks angeraten. Diese erfolgt über einen minimalinvasiven arthroskopischen Eingriff, bei dem die Schulter entweder mit speziellen Implantaten stabilisiert oder durch eine körpereigene Sehne verstärkt wird.
Nach einer Operation bei Schultereckgelenkverletzung oder ACG-Sprengung ist eine schrittweise und konsequente Mobilisierung zunächst unter physiotherapeutischer Aufsicht angeraten, um den Heilungserfolg nicht zu gefährden.
Alle unsere Ärzte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung aus. Finden Sie hier Ihren Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin.
Bitte informieren Sie sich auf den lokalen Arzt-Seiten über Qualität / Erfahrungen der jeweiligen Ärzte. Die untenstehende Reihenfolge unserer Ärzte ist rein alphabetisch gewählt und stellt keine qualitative Reihenfolge dar.
Dr. med.
Spezialist für Schulter- und Ellenbogenerkrankungen
Stuttgart
+49 (0)711/ 66629 32
facharztzentrum-stuttgart@atos.de
PD Dr. med.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de
Priv.-Doz. Dr. med.
Zentrum für Hüft- und Knie-Endoprothetik und Regenerative Gelenkchirurgie
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 140
info-gb@atos.de
Prof. Dr. med.
Chefarzt Schulterchirurgie, Arthroskopie und Sportorthopädie
Orthoparc Klinik Köln
+49 221-484905-0
service-opk@atos.de
Dr. med.
Chefarzt Schulterchirurgie und Sportorthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. univ.
Chefarzt Endoprothetik und Gelenkchirurgie
Braunfels
+49 6442 / 939-383
kerstin.moritz-jaehnigen@atos.de
Dr. med.
Spezialist für Knie- und Schultererkrankungen
Stuttgart
+49 (0)711/ 66629 32
facharztzentrum-stuttgart@atos.de
Prof. Dr. med.
Schulterzentrum Habermeyer
Törringstraße 6, 81675 München
München
+49 (0) 89-9545381-0
info@schulterzentrum-habermeyer.de
PD Dr. med.
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
PD Dr. med.
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
Prof. Dr. med.
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
Dr. med.
Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin
MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de
Dr. med.
SPORTCHIRURGIE Heidelberg
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 330
info@sportchirurgie-heidelberg.de
Dr. med.
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Prof. vis. Dr. med.
Facharzt für Orthopädie
Ärztlicher Leiter ATOS MVZ Frankfurt
Dr. med.
DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG
Stellvertretender ärztlicher Direktor
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de
Prof. Dr. med.
DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de
Prof. Dr. med.
Deutsches Schulterzentrum
München
+49 (0) 89 / 20 4000 180
frank.martetschlaeger@atos.de
Dr. med.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Hamburg
040616563
mvz-hamburg@atos.de
Prof. Dr. med.
DEUTSCHES GELENKZENTRUM HEIDELBERG
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 180
gelenkzentrum@atos.de
Dr. med.
Leiter der Privatpraxis für Sportmedizin, Orthopädie und Präventivmedizin
Dr. med.
Ärztlicher Direktor / Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin & Chirotherapie
MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 400
info@orthopaedie-mediapark.de
Dr. med.
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
MediaPark Klinik Köln
0221 / 9797 - 455
info@orthopaedie-mediapark.de
Dr. med.
Ärztlicher Direktor der ATOS Klinik Frankfurt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Prof. Dr. med.
Deutsches Schulterzentrum
Ärztlicher Direktor ATOS München
Dr. med.
INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 190
izo@atos.de
Dr. med.
SPORTCHIRURGIE Heidelberg
Heidelberg
+49 (0) 6221 / 983 - 330
info@sportchirurgie-heidelberg.de