Virtuelle Darmspiegelung
Die virtuelle Coloskopie ist ein Verfahren, bei dem mittels Computertomographie der gesamte Dickdarm, ähnlich wie bei einer herkömmlichen Darmspiegelung, dargestellt wird. Das Einführen eines Endoskops in den Enddarm ist hierbei jedoch nicht erforderlich. Statt dessen wird ein virtueller Flug durch den Dickdarm mittels spezieller Computersoftware berechnet.
Ähnlich wie bei der herkömmlichen Darmspiegelung ist eine vorherige Darmreinigung erforderlich. Zudem wird unmittelbar vor der Untersuchung Luft in den Darm hineingegeben, um diesen zu erweitern. Während der Untersuchung wird zudem ein jodhaltiges Kontrastmittel intravenös verabreicht. Hierfür gelten die üblichen Kontraindikationen (Kontrastmittelallergie, Niereninsuffizienz, Schilddrüsenüberfunktion).
Die Untersuchung wird üblicherweise dann durchgeführt, wenn eine normale Darmspiegelung nicht möglich ist (z. B. bei ausgeprägten Verwachsungen) oder wenn diese vom Patienten abgelehnt wird. Zu beachten ist, dass bei der virtuellen Coloskopie keine Gewebeproben entnommen werden können. Dies kann zum Beispiel dann erforderlich werden, wenn ein Polyp entdeckt wird. In diesem Fall besteht jedoch die Möglichkeit, eine konventionelle Darmspiegelung in der Abteilung für Gastroenterologie in unserem Hause unmittelbar im Anschluss an die virtuelle Darmspiegelung durchzuführen, so dass keine erneute Darmreinigung erforderlich wird. Die Untersuchung wird von den privaten Krankenversicherungen im Regelfall komplett erstattet. Leider gehört die virtuelle Darmspiegelung nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Die Präparate zur Darmreinigung erhalten Sie bei uns in der Praxis. Die Anwendung wird Ihnen hier ausführlich erläutert.