Studium
- 1972 - 1974 Studium der Humanmedizin, Vorklinik, Ludwigs-Maximilians-Universität München
- 1975 - 1978 Studium der Humanmedizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
- 1981 Promotion zum Dr. med. -magna cum laude, LMU München
Facharzt für Chirurgie
Unfallchirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Sportmedizin
Spezialisierter Schulterchirurg
Neben seiner Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie, sowie Orthopädie hat sich Prof. Habermeyer seit 1982 wissenschaftlich und klinisch auf das Schultergelenk spezialisiert und 1984 an der Chirurgischen Uniklinik München die erste Deutsche Spezialambulanz für Schulterchirurgie eröffnet. 1986 erweiterte er neben der üblichen offenen Schulteroperation sein operatives Spektrum sowohl mit der Schulterarthroskopie als auch mit der Schulterprothetik. 1990 erschien sein erstes Lehrbuch zur Schulterchirurgie, das 2017 in der 5. Auflage mit über 15.000 verkauften Exemplaren das Standardlehrbuch im Deutschsprachigen Raum darstellt. Nach Gründung des Deutschen Schulterzentrums 2012 verfügt Prof. Habermeyer über eine breite chirurgische Erfahrung mit über 20.000 schulterchirurgischen Operationen, davon über 3.000 Schulterprothesen. 115 wissenschaftlichen Publikationen zur Schulterchirurgie und jahrzehntelange Kongresstätigkeit geben seine klinisch wissenschaftliche Erfahrung weiter.
Prof. Dr. med. Peter Habermeyer zählt auf dem Gebiet der Schulterchirurgie zu den weltweit führenden Spezialisten.
Als ehemaliger Präsident der Europäischen Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (SECEC) wird er seit Bestehen der FOCUS Ärzteliste regelmäßig als einer der renommiertesten Schulterchirurgen in Deutschland aufgeführt.
Im Mittelpunkt seines Handelns steht: „Exakte Diagnostik, geplante und sichere Operationstechnik, zuverlässige Nachbehandlung “.
1978-1982 Chirurgische Klinik Rechts der Isar, Technische Universität München (Prof. Dr. G. Maurer)
1982-1992 Chirurgische Klinik Innenstadt, Ludwigs-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. L. Schweiberer)
1987 Facharzt für Chirurgie,
1987 Habilitation im Fachbereich Chirurgie
1992 Facharzt Unfallchirurgie
1992-1996 Sportklinik Stuttgart, Chefarzt
1994 Zusatzbezeichnung Sportmedizin
1996 Ernennung zum Professor Dr. med. habil. LMU München
1997 Eröffnung Zentrum für Schulter-und Ellbogenchirurgie ATOS Klinik Heidelberg
2008 Visiting Professor Harvard University Boston
2009 Eröffnung Zentrum für Schulterchirurgie ATOS Klinik München
2009 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2012 Gründung Deutsches Schulterzentrum ATOS Klinik München
2020 Gründung Schulterzentrum Prof. Habermeyer in München
Classification of humeral head pathomorphology in primary osteoarthritis: a radiographic and in vivo photographic analysis.
Habermeyer P, Magosch P, Weiß C, Hawi N, Lichtenberg S, Tauber M, Ipach B.
J Shoulder Elbow Surg. 2017 Sep 21.
Chondral defects of the glenohumeral joint: Long-term outcome after microfracturing of the shoulder.
Hünnebeck SM, Magosch P, Habermeyer P, Loew M, Lichtenberg S.
Obere Extrem. 2017;12(3):165-170.
[Diagnostics and treatment concepts for anteroinferior shoulder instability : Current trends].
Martetschläger F, Tauber M, Habermeyer P.
Orthopade. 2017 Aug 10.
Vollständige Publikationsliste Prof. Dr. med. Peter Habermeyer
GOLFMEDICO 2021 - Der Schulterpapst der Republik
Prof. Dr. med. Peter Habermeyer
Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Unfallchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin
SCHULTERZENTRUM PROF.HABERMEYER
Törringstrasse 6
81675 München
Telefon: +49 89 9545381-0
Homepage: https://www.schulterzentrum-habermeyer.de
Zulassung: Privat und Kasse mit Zusatzversicherung,
ATOS Klinik München GmbH & Co. KG
Effnerstr. 38
81925 München