Dr. med. Mohammed Natour

Kontakt aufnehmen

  • Leitung der Privatpraxis 
  • KardioExcellence (HKE) für Innere Medizin, Kardiologie, Schlafmedizin, Präventionsmedizin und verkehrsmedizinische Qualifikation
  • Leitung Zentrum für Schlafmedizin
  • Hypertonie-Spezialist
  • Interventioneller Kardiologe der DGK und Spezieller Rhythmologe der DGK
  • Fellow of the European Society of Cardiology (FESC) und European Cardiologist (EC) 


Die Privatpraxis Heidelberg KardioExcellence (HKE), Dr. med. M. Natour, bietet ihren Patienten Leistungen in den Bereichen Präventionsmedizin sowie Check-Ups, Innere Medizin, Ultraschall- und Gefäßdiagnostik sowie nichtinvasive Kardiologie und der Schlafmedizin. Die Ultraschalldiagnostik umfasst Schilddrüse, Halsgefäße, Herz (Echo in Ruhe und unter Stress), Oberbauch- und Unterbauchorgane sowie Hauptschlagader und die Nierengefäße sowie die Becken- und Beingefäße. Im Rahmen der Rhythmologie werden in der HKE sämtlich implantierbare Geräte (Schrittmacher, ICD, Event Recorder) eingesetzt und regelmäßig überprüft. Multimodale Diagnostik, basierend auf dem Einsatz innovativer Verfahren, garantieren Arzt und Patient Sicherheit bei der Bestimmung des Krankheitsbildes und der angezeigten Therapie.

Leistungsspektrum

Behandlungsschwerpunkte in der Inneren Medizin, Kardiologie und aus dem Bereich der Angiologie

  • Präoperative Diagnostik (mit Blutabnahme)
  • ABI-Messungen (Ankle Brachial Index)
  • Langzeit-Blutdruckmessung und Langzeit-EKG
  • Ruhe- und Belastungs-EKG (Ergometrie)
  • Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse, der Ober- und Unterbauchorgane
  • Herz-Ultraschall (Echo, in Ruhe und unter Stress sowie Schluckecho (TEE)
  • Gefäßdiagnostik (Halsgefäße, Aorta, Nierenarterien, Becken- und Beinarterien und -venen
  • Schrittmacher- und Defibrillatoren sowie Event Recorder -Abfrage und Umprogrammierung
  • Kardio-CT und Kardio-MRT in Kooperation
  • Schlafmedizinsche Untersuchungen wie Polygraphie, Polysomnographie, Therapie-Einstellung und Kontrolle (CPAP,BIPAP)
  • Verkehrsmedizinische Gutachten (für den Führerschein)
  • Manager Check-Up - und Gesundheitsuntersuchungen 

Studium

  • 1983-1990 Studium der Humanmedizin an der Universität Heidelberg/Klinische Fakultät Mannheim 

Klinischer Werdegang

  • 1990-1991 Arzt im Praktikum (AiP) beim werksärztlichen Dienst der Firma Mercedes Benz in Mannheim
  • 1992-1998 Ausbildung zum Internisten am Theresien Krankenhaus Mannheim, Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Heidelberg
  • 1998-2000 Ausbildung zum Kardiologen, am Theresien Krankenhaus Mannheim und in Bremen(Bremerhaven)
  • 2000 Promotion zum Dr. med. an der Universität Heidelberg, Doktorvater Privatdozent Günter Bergmann, Thema "Analyse der psychosozialen Situation von AICD-Patienten und deren Lebenspartnern. Zur Einschätzung von Patient und Partner in Selbstsicht und wechselseitiger Fremdsicht vor der ersten Schockabgabe"
  • 1998 Erwerb der Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin", Ärztekammer Nordbaden, Karlsruhe
  • 2000 Erwerb der fakultativen Weiterbildung "Internistische Intensivmedizin", Ärztekammer Nordbaden, Karlsruhe
  • 2010 Erwerb der Qualifikation "Kardiologe mit verkehrsmedizinischer Qualifikation ",Ärztekammer Württemberg, Stuttgart
  • 2012 Erwerb der Qualifikation "Psychosomatische Grundversorgung in der Psychokardiologie", Ärztekammer Nordbaden, Karlsruhe
  • 2016 Erwerb der Zusatzbezeichnung "Schlafmedizin" ,Ärztekammer Nordbaden, Karlsruhe
  • 2010-2021 Gründung und ärztliche Leitung der Praxisklinik für Kardiologie in Heidelberg
  • 2010 Gründung und ärztliche Leitung des Heidelberger Schlaflabor , HSL und Studienzentrum "Capräis" in Heidelberg
  • 2010 Gründung und Etablierung der Fortbildungsreihe" Heidelberger Herztag"

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

  • Mitglied im Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten, BDI
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, DGK
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, DGSM
  • Mitglied der European Society of Cardiology, ESC
  • Mitglied der American Heart Association, AHA

Publikationen

  • 2011 Mitwirkung als Internationales Studienzentrum fü rRe-Ly-Studie, Randomized Evaluation of Long-term Anticoagulation therapy in Patients with atrial fibrillation
  • 2011 Mitwirkung als Internationales Studienzentrum für ARISTOTLE-Studie, Atriale Rhythmus-Interventioneb und Stimulations-Therapie oder Therapie lässt Endpunkt in Patients with atrial fibrillatio
  • 2012 Use of neurostimulation in a patient with an implantable cardioverter defibrillator (ICD), M.Natour et al, DMW
  • 2012 Mitwirkung als Internationales Studienzentrum für WARCEF-Studie, Warfarin and Aspirin in Patients with heart failure and Sinus Rhythm
  • 2012 Mitwirkung als Internationales Studienzentrum für AVERROES-Studie, Apixaban versus Endoscopic Review Risks of Embals ,Stroke and Anticoagulation in Patients with atrial fibrillation
  • 2014 Mitwirkung als Internationales Studienzentrum für Studie LCZ696-Studie, Angiotensin-neprilysin inhibition versus enalapril in heart failure 

Preise und Verleihungen

  • 2005 Verleihung der Urkunde "European Cardiologist, EC " durch die European Society of Cardiology
  • 2006 Verleihung des Titels "Fellow of the European Society of Cardiology, FESC" durch die European Society of Cardiology
  • 2011 Ernennung zum ehrenamtlichen Richter am Landes Sozialgericht Stuttgart 

Kontakt

HKE Heidelberg KardioExcellence
Dr. med. Mohammed Natour
Bismarckstr. 9-15 
69115 Heidelberg

T +49 6221 983-1188
F +49 6221 983-1189
Mail: praxis.natour@atos.de