Nach 31 Jahren neurochirurgischer Tätigkeit in Universitätskliniken , habe ich mich nun der privatärztlichen Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen der Wirbelsäule am Wirbelsäulenzentrum der Atosklinik, Heidelberg verschrieben. Mein Hauptfokus liegt dabei auf Spinalkanalstenosen und Bandscheibenvorfällen im Hals- und Lendenwirbelbereich, sowie dem Wirbelgleiten. Sowohl konservative als auch operative Therapieansätze., letztere in mikrochirurgischer Technik, werden dabei verfolgt.
Leistungsspektrum
- Degenerative und traumatische Erkrankungen an der Wirbelsäule
Studium
- 10/1986 – 09/1990 Humanmedizinstudium an der Ludwig-MaximiliansUniversität, München
- 10/1990 – 11/1992 Humanmedizinstudium an der Freien Universität, Berlin
- 12/1992. III. Staatsexamen
- 07/1994 Erteilung der Approbation als Arzt
Klinischer Werdegang
- 01/1993 – 06/1994 „Arzt im Praktikum“ an der Freien Universität Berlin, Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Neurochirurgische Intensivmedizin
- 07/1994-12/2000 Wissenschaftlicher Assistent in der Klinik für Neurochirurgie, Charité, Campus Virchow-Klinikum
- 1996 Promotion an der Freien Universität, Berlin zum Dr. med. (Dissertation: „Verläufe des intrakraniellen Drucks nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma“ (magna cum laude)
- 12/2000 Facharzt für Neurochirurgie
- 10/2001 – 06/2003 Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie, Charité, Campus Virchow-Klinikum (Schwerpunkt: Neurotraumatologie)
- 2003 Habilitation und Erlangung der Venia legendi für das Fach Neurochirurgie, Medizinische Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin.
- 07/2003 Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg
- 05/2006-09/2008 Geschäftsführender Oberarzt, Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg
- 10/2008 -2011 Leitender Oberarzt, Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg
- 04/2010 Ernennung zum apl.-Professor für Neurochirurgie
- 06/2021 -09/2023. Leitender Oberarzt, Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg
Publikationen
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC)
- Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
- Europäische Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (EUROSPINE)
- AO Spine, Internationale Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
Preise und Verleihungen
- Wilhelm-Tönnis-Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, 2001
- Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinischer Neuropsychologie (DGNKN) für die Arbeiten am Projekt ‘Controlled Cortical Impact Injury‘ der Arbeitsgruppe „Experimentelle Neurotraumatologie“ der Charité, 2001
- „Traveller-Stipendium“ der Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Hamburg, 2000
- 1. Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, Hamburg, 1996
- “Young Investigator Award” der International Neurotrauma Society (INTS), Toronto, Ontario, Canada,1995
Kontakt
Die Wirbelsäule – Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie
Bismarckstr. 9–15
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 983-2525
Zulassung: Privat- und Kassenzulassung
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
wirbelsaeule-heidelberg.de