Die Auszeichnungen von Prof. Dr. med. Basem Ishak sprechen für sich:



- Chefarzt für Neurochirurgie an der ATOS Klinik Wiesbaden
- Wirbelsäulenspezialist an der ATOS Klinik Heidelberg
- Spezialisierung auf minimalinvasive und muskelerhaltende Wirbelsäulenchirurgie
- Operative und konservative Behandlung komplexer Wirbelsäulenerkrankungen
- Interdisziplinäre Versorgung von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen
- Langjährige Erfahrung in der Revisionschirurgie und Tumorchirurgie der Wirbelsäule
Prof. Dr. med. Basem Ishak ist ein international anerkannter Spezialist für minimalinvasive und komplexe Wirbelsäulenchirurgie. Seine fundierte Ausbildung begann mit einer zweijährigen orthopädisch-wirbelsäulenchirurgischen Weiterbildung am FIFA Medical Centre of Excellence in München-Harlaching (Schön Klinik), gefolgt von der Facharztausbildung in Neurochirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg. Dort leitete er anschließend über viele Jahre die Wirbelsäulenabteilung der Neurochirurgischen Klinik und war für zahlreiche hochkomplexe Eingriffe verantwortlich. Ein Fellowship am Swedish Neuroscience Institute in Seattle (USA) diente der weiteren Vertiefung seiner wissenschaftlichen, klinischen und operativen Expertise auf internationalem Spitzenniveau. Prof. Ishak ist Deputy Editor des renommierten Global Spine Journal und Autor von über 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Er zählt zu den wenigen Spezialisten in Deutschland, die sowohl das Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) als auch das Advanced Expert-Zertifikat der Europäischen Wirbelsäulengesellschaft (Eurospine) tragen. Für seine Arbeit wurde er mehrfach national und international ausgezeichnet. Seit 2025 ist er Chefarzt für Neurochirurgie an der ATOS Klinik Wiesbaden und seit Juli 2025 zusätzlich als Wirbelsäulenspezialist an der ATOS Klinik Heidelberg tätig. Darüber hinaus betreut er internationale Profifußballer als Medical Director bei der Spielerberateragentur EMG Mundial. Er besitzt das FIFA Diploma in Football Medicine und berät Bundesliga-Vereine wie die TSG 1899 Hoffenheim.
Leistungsspektrum
Operative Behandlungen:
- minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie
- endoskopische Operationen
- bewegungserhaltende Wirbelsäulentherapie
- dynamische Stabilisierung an der Lendenwirbelsäule
- minimalinvasive Frakturbehandlung bei Wirbelbrüchen
- komplexe und rekonstruktive Wirbelsäulenchirurgie
- Revisionschirurgie
- spinale Tumore
Konservative Behandlungen:
- Infiltrationsbehandlungen: Paravertebral, Facetten, ISG, radikulär
- Denervierung: Facettengelenke, ISG
- Alternative Mikrotherapie: Platelet Rich Plasma (PRP), Autolog Conditioniertes Plasma (ACP)
Studium
- 12/2009: Approbation als Arzt
- 10/2003 – 12/2009: Studium der Medizin an der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
Klinischer Werdegang
- 05/2020 – 01/2025: Oberarzt und Sektionsleiter Spezielle Wirbelsäulenchirurgie
- (Prof. Dr. Andreas Unterberg, Prof. Dr. Sandro Krieg)
- 07/2019 – 04/2020: Kommissarischer Sektionsleiter Spezielle Wirbelsäulenchirurgie
- 08/2019: Zusatzbezeichnung Sportmedizin, Landesärztekammer Baden-Württemberg
- 07/2018 – 06/2019: AO Spine North America Fellowship
- (Dr. Jens Chapman, Dr. Rod Oskouian, Swedish Neuroscience Institute, Seattle, USA)
- 07/2017 – 06/2018: Funktionsoberarzt in der Neurochirurgischen Universitätsklinik Heidelberg
- 03/2017 – 06/2017: Facharzt für Neurochirurgie
- 03/2017: Anerkennung als Facharzt für Neurochirurgie, Landesärztekammer Baden-Württemberg
- 11/2011 – 02/2017: Assistenzarzt in der Neurochirurgischen Universitätsklinik Heidelberg
- 01/2010 – 10/2011: Assistenzarzt für Orthopädie in der Schön Klinik München-Harlaching, Fifa Medical Centre of Excellence, Schwerpunkt konservative und operative Wirbelsäulentherapie (Prof. H.-Michael Mayer)
Wissenschaftlicher Werdegang:
- 01/2023: APL-Professur für Neurochirurgie, Universität Heidelberg
- 03/2020: Habilitation und Venia Legendi für das Fach Neurochirurgie: „Stellenwert der spinalen Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie“
- 05/2010: Promotion (magna cum laude) an der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums des Saarlandes über bioresorbierbare Platten bei Fusionsoperationen im Halswirbelsäulenbereich
Zertifikate:
- Basiszertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
- Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
- Eurospine Diploma
- Eurospine Advanced Diploma
- AO Spine North America Fellowship, Seattle, USA
- FIFA Diploma in Football Medicine
Außerklinische Tätigkeiten:
- Mitglied des Forschungsteams am Swedish Neuroscience Institute in Seattle, USA
- Dozententätigkeit an der Seattle Science Foundation in Seattle, USA
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Universitätsklinikums Heidelberg
- Mitglied des Editorial Boards und stellvertretender Herausgeber (Deputy Editor) des Global Spine Journal (offizielles Fachjournal der AO Spine)
- Internationales Fakultätsmitglied des AO Global Spine Diploma Programms (Erkrankungen der Hals- und Lendenwirbelsäule)
- Mitglied im wissenschaftlichen Ausschuss der EUROSPINE
Publikationen
> 100 Veröffentlichungen, (91 PubMed gelistet)
- Minimalinvasive Techniken in der Wirbelsäulenchirurgie
- Bewegungserhaltende Therapien der Wirbelsäule
- Navigation und Präzision in der Wirbelsäulenchirurgie
- Besonderheiten und Lebensqualität in der Wirbelsäulenchirurgie bei älteren Patienten
- Entwicklung innovativer Operationstechniken
- Behandlung von Infektionen und komplexen Wirbelsäulenerkrankungen
- Funktionelle Therapien und Neuromodulation bei chronischen Rückenschmerzen
- Klinische und biomechanische Untersuchungen am kranio-zervikalen Übergang
- Analyse anatomischer Besonderheiten der Wirbelsäule
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC)
- Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
- Europäische Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (EUROSPINE)
- AO Spine, Internationale Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
Preise und Verleihungen
- Stipendien und Auszeichnungen
- 1. Posterpreis, 14th Euroacademia Multidisciplinaria Neurotraumatologica Congress 2009 in Kaunas, Litauen
- Reise-Stipendiat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG), Seattle (USA) 2016
- 1. Posterpreis, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC), Innovative Modulation, Frankfurt 2016
- 1. Vortragspreis, Jahrestagung der Sektion Schmerz der DGNC, Heidelberg 2017
- Reise-Stipendiat der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), München 2017
- Reise-Stipendiat der DGNC (DepuySynthes Spine), Hamburg 2017
Kontakt
ATOS Klinik Wiesbaden
Hagenauer Straße 47
65203 Wiesbaden
Tel.: 06221-983-2750
Mail: kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de