Klinischer Werdegang
08.1994 - 06.1996 Dissertation
- am Institut für Immunologie der Universität Heidelberg
- Immunhistochemische Untersuchung des Plasminogen-Aktivator-Systems bei den bullösen Autoimmundermatosen bullöses Pemphigoid und Pemphigus vulgaris (Prof. Dr. med. M. Kramer)
10.1996 - 09.1998 Postdoc
- Stipendiat der DFG; Graduiertenkolleg (Prof. Dr. W. Kriz;)
- Grundlagenforschung, Molekularbiologie, Zellbiologie am Institut für Immunologie und Serologie der Universität Heidelberg, Ärztlicher Direktor Prof. S. Meuer, Leitung Prof. M. D. Kramer
- Beschreibung des neuen Hautgens MAP17
- Jaeger C, Schaefer BM, Wallich R, Kramer MD.,
The Membrane-Associated Protein pKe#192/MAP17 in Human Keratinocytes.
J Invest Dermatol. 2000, 115 (3):375-380
09.1996 - 09.1998 Ärztin im Praktikum
- am Institut für Immunologie und Serologie mit Blutbank
(Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. S. Meuer)
10.1998 - 12.2006 Facharztausbildung
- Universitäts-Hautklinik Heidelberg
- Ärztlicher Direktor Prof. Dr. P. Petzoldt 10.1998 - 12.2003
- Ärztlicher Direktor Prof. Dr. A. Enk 1.2004 - 1.2006
07.2002 Gebietsbezeichnung
- Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
04.2007 - 01.2008
- ATOS Klinik, Praxis für Venen- und Enddarmerkrankungen
(Dr. P. Friedl und Dr. E. Rappold)
04.2008 Niederlassung
- Privatpraxis für Dermatologie und Venerologie, Allergologie, Phlebologie, Proktologie mit den Schwerpunkten LASER, Ästhetische Medizin und Dermatochirurgie ATOS Klinik