Wir sind für Sie da!
ATOS Klinik Wiesbaden
Hagenauer Strasse 47
65203 Wiesbaden
KONTAKT
Tel. 0611 94926 300
kontakt.klinik-wiesbaden[at]atos.de
zum Kontaktformular
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Behandlung einer Rhizarthrose. Erfahren Sie hier näheres über
Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Rehabilitation.
Unter einer Arthrose versteht man eine Verschleißerscheinung eines Gelenks unter langsamem Verlust des schützenden Gelenkknorpels. Ist das Daumensattelgelenk betroffen, spricht man von einer Rhizarthrose.
Die Rhizarthrose ist eine häufige Form der Arthrose der Hand. Sie nimmt aufgrund des immer höheren Alters der Bevölkerung stetig an Häufigkeit zu. In den meisten Fällen sind Patientinnen oder Patienten ab einem Alter von 50 Jahren betroffen. Frauen leiden öfter unter der Arthrose des Daumensattelgelenks.
Das Daumensattelgelenk ist das Gelenk zwischen dem ersten Mittelhandknochen und dem großen Vieleckbein. Es hat die Form eines Sattels und ist mit einer Knorpelschicht ausgekleidet. Dieses Gelenk ermöglicht die Streckung und Beugung sowie das An- und Abspreizen und die Drehung des Daumens.
Personen, die beruflich immer wieder den Daumen durch wiederkehrende Bewegungen belasten, sind von einer Rhizarthrose häufiger betroffen. Auch Verletzungen oder Brüche, Stoffwechselerkrankungen oder eine genetische Veranlagung können das Auftreten einer Daumensattelgelenkarthrose begünstigen.
Typisch im Anfangsstadium einer Rhizarthrose sind Schmerzen beim Greifen. Schon das Aufschrauben einer Flasche oder das Umdrehen des Schlüssels im Schloss bereitet Probleme. Der Daumen fühlt sich instabil an und die Beweglichkeit ist deutlich eingeschränkt. Auch Reibe- oder Knirschgeräusche können bei Bewegung auftreten. Im fortgeschrittenen Stadium ist die Hand durch die starken Schmerzen im Daumen, der Fehlstellung sowie entzündlicher Veränderungen nicht mehr vollständig belastbar.
Eine Anamnese und die Untersuchung der Hand geben bereits erste Aufschlüsse auf die Diagnose. Eine Röntgenuntersuchung bringt Bestätigung. Tritt zusätzlich ein Taubheitsgefühl auf, sollten weitere Untersuchungen zum Beispiel auf ein Karpaltunnelsyndrom stattfinden.
Zunächst können entzündungshemmende Medikamente die Gelenkentzündung eindämmen. Akute Schmerzen können zudem mit einem Lokalanästhetikum behandelt werden. Auch eine Injektion mit Kortison kann Beschwerden lindern. Eine spezielle Daumenschiene unterstützt und stabilisiert das Daumengrundgelenk bei Bewegungen.
Ist die Arthrose im Daumensattelgelenk bereits weit fortgeschritten, kann ein operativer Eingriff helfen, die Schmerzen zu reduzieren sowie die Funktion der Hand wieder herbeizuführen. Mehrere OP-Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Nach einer Operation des Daumensattelgelenks wird der Daumen zunächst für zwei Wochen entlastet und ruhiggestellt, teilweise auch bis zu sechs Wochen. Sind die Hautfäden gezogen, kann unter physiotherapeutischer Anleitung die Belastung und Bewegung vorsichtig ausgebaut werden.
Bei Handschmerzen aller Art helfen Ihnen unsere erfahrenen Ärzte gerne weiter. Finden Sie hier Ihren passenden Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin.
Dr. med.
Leitende Ärztin der ATOS Klinik Wiesbaden
Fachärztin für Orthopädie
Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de
Oberarzt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Wiesbaden
0611949260
kontakt.klinik-wiesbaden@atos.de
ATOS Klinik Wiesbaden
Hagenauer Strasse 47
65203 Wiesbaden