Lediglich 10 % der Bandscheibenvorfälle müssen operiert werden. Oberstes Ziel einer Rehabilitationsmaßnahme ist es, die Schmerzen und neurologischen Beschwerden zum Verschwinden zu eliminieren. Eine Rehabilitation wird – abhängig von der Stärke der Beschwerden - ambulant, teilstationär oder stationär durchgeführt. Mittel der Wahl bei den Behandlungen sind:
- Schmerzlindernde Medikamente oder eine Lokalanästhesie
- Bewegungstherapie (Dehnung, Kraft, Ausdauer)
- Psychologische Schmerztherapie
- Entspannungstherapien
- Rückenschule
- Ergotherapie
- Reduzierung des Körpergewichts
- Wärme-, Elektro-, Ultraschallanwendungen
Im Normalfall werden so bereits im ersten Monat gute Erfolge erzielt.
Sollten die Folgeerscheinungen nach 6-8 Wochen weiterhin massiv sein (Schmerzen und Funktionsstörungen und tritt trotz Rehabilitationsmaßnahmen keine zufriedenstellende Besserung ein, könnte eine OP erforderlich werden. Die Reha nach einer Operation richtet sich nach der Schwere des Eingriffs. Erfahrungswerte zeigen, dass sich der Patient die ersten 4-6 Wochen nach Entlassung schonen sollte. Bis dahin sollte die Bandscheibe nur mäßig belastet werden. Anschließend kann mit einer Reha bei einem unserer Spezialisten gestartet werden.