Sobald die Diagnose gestellt und der Schweregrad bestimmt ist, kann die optimale Behandlung für Schultergelenksverletzungen bestimmt werden. Dies beginnt in der Regel mit einer Schmerztherapie, so dass die Schmerzen des Schultergelenks während der Untersuchung so weit wie möglich medikamentös gelindert werden. Kleinere Verletzungen können normalerweise mit konservativer Therapie und vorübergehender Fixierung behandelt werden.
Wenn die Schultern ausgekugelt sind, hilft normalerweise das klassische Einrenken. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun. Bei der Hippokrates-Methode liegt der Patient auf dem Rücken und bei der Arit-Methode sitzt der Patient auf der Stuhllehne. Je stärker die Bandverletzung ist, desto eher sollten chirurgische Behandlungen in Betracht gezogen werden. Schwerwiegendere Fälle, insbesondere vollständige Bandrisse und schwere Instabilität des Schultergelenks, erfordern chirurgische Eingriffe.