Physiotherapie in der ATOS Klinik Stuttgart
Die Physiotherapie zählt zu den konservativen (nicht-operativen) Verfahren in der Medizin und umfasst alle Maßnahmen im Bereich der Bewegungstherapie sowie der physikalischen Therapie. Zur erfolgreichen Heilung und Prävention von Gelenkserkrankungen macht sich die Physiotherapie sowohl aktive als auch passive Verfahren zu Nutze. Als passive Maßnahmen bezeichnet man die vom Physiotherapeuten geführten Bewegungsabläufe. Unter aktive Verfahren fallen hingegen die vom Patienten selbstständig ausgeführten Muskelbewegungen. Das breit gefächerte Anwendungsgebiet der Physiotherapie reicht von der Prävention über die Therapie bis hin zur Rehabilitation von Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Unsere Philosophie der konservativen Behandlung
Unsere Philosophie in der ATOS Klinik Stuttgart und der Physiotherapiepraxis NeoNorth (Marco Renner und Nazario Solimando) in Stuttgart beruht auf zwei Grundsätzen:
- „So viel konservative Therapie wie möglich und nur so viel operativ-chirurgische Intervention wie nötig.” Unsere Bemühungen sind klar darauf ausgerichtet, operativen Eingriffen vorzubeugen oder die Ergebnisse nach operativen Maßnahmen so günstig zu beeinflussen, dass keine Folgeoperationen im Laufe des weiteren Lebens notwendig werden.
- Die Physiotherapiepraxis NeoNorth schließt sich außerdem dem Motto der Klinik „Bewegung bedeutet Freiheit” an. Jeder Mensch, der seine natürliche Beweglichkeit und Mobilität durch Krankheit oder Unfall verloren hat, weiß wie schwer es ist, mit dieser Benachteiligung durchs Leben zu gehen. Hier geht oft eine Minderung der Lebensqualität, Selbstständigkeit und damit auch der persönlichen Freiheit einher. Unsere Bestrebungen und Bemühungen sind daher einzig und allein darauf ausgerichtet Ihre Mobilität und Beweglichkeit in allen Belangen weitestgehend zu erhalten oder wieder herzustellen – Sei es mit konservativen Maßnahmen oder durch chirurgische Eingriffe.