Die Bewertungen von Prof. Dr. med. Jörn Kircher sprechen für sich:






- Facharzt für Orthopädie
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Zertifizierter Schulter- und Ellenbogenchirurg (DVSE)
- Experten-Zertifikat der DVSE
- Endoprothesensiegel in Gold der DVSE 2023
- Zertifizierter Arthroskopeur (AGA)
- AGA-Instruktor
- Faculty Member der AGA
- AGA-Expert Shoulder
- AGA-Expert Elbow
- Beratender Arzt des Deutschen Karateverbandes e.V.
Die Mehrzahl der Erkrankungen und Verletzungen der Schulter und des Ellenbogens können heute minimal-invasiv behandelt werden. Auch bei komplexen gelenkerhaltenden Eingriffen liegt der Schwerpunkt auf arthroskopischen Techniken. Moderne modulare und knochensparende Implantate werden für den Gelenkersatz verwendet und ständig weiterentwickelt. Die gründliche Anamnese und die sorgfältige Befunderhebung in Kombination mit einer adäquaten Bildgebung sind das Fundament für eine korrekte Diagnosestellung.
Prof. Dr. Kircher ist Associate Editor der Fachzeitschrift Journal of Shoulder and Elbow Surgery und Mitglied des Editorial Board der Fachzeitschrift Arthroscopy (The Journal of Arthroscopy and Related Sciences) und für weitere namhafte Journale als Gutachter tätig.
Weitere Editorentätigkeit: Associate Editor JSES International, Editorial Board Clinics in Shoulder and Elbow Surgery, Arthroscopy, Sports, Medicine and Rehabilitation
- 2022: Außerplanmäßiger Professor an der Heinrich-Heine-Universität
- 2012: Venia legendi und Ernennung zum Privat-Dozenten an der Heinrich-Heine-Universität
- 2012: Habilitation an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
„Pathomechanismen und ihre Bedeutung bei der Therapie der Omarthrose“
- 2000: Promotion an der Universität Rostock
„Spezifischer Nachweis von Legionellen bei ambulant erworbenen Pneumonien mit Hilfe der Polymerase-Ketten-Reaktion und eines kolorimetrischen Detektionsverfahrens (reverse dot blot).“
Leistungsspektrum
Konservative Behandlung im Bereich des Schulter- und Ellenbogengelenkes:
- gründliche klinische Untersuchung und Diagnose
- Erstellung bedarfsgerechter Therapieprogramme
- Ultraschall-gestützte Injektionsbehandlungen
Operative Behandlung im Bereich des Schulter- und Ellenbogengelenkes:
Schulter
- Implantation von Gelenkendoprothesen (Teilersatz, Totalendoprothese, inverse Endoprothese, Knochenaufbau mit Spezialimplantaten, Wechseloperationen und Revisionseingriffe, schaftfreie inverse und anatomische Endoprothese))
- 3D-Planung von komplexen Eingriffen mit moderner Software
- endoskopische Versorgung von Sehnendefekten
- Rekonstruktion von irreparablen Sehnendefekten der Rotatorenmanschette (TEAR-patch, „superior capsule reconstruction“ SCR)
- Versorgung von Schultereckgelenksverletzungen (akut und chronisch)
- Frakturen des Oberarmkopfes, des Schlüsselbeines und der Skapula
- arthroskopische Stabilisierung der Schulter (Schulterluxation, Multidirektionale Instabilität, Knochendefekte: Knochenspan, Latarjet, Remplissage)
- Kalkschulter
- Schultersteife
- Knorpeltherapie (Nano-Frakturierung, Knorpelzelltransplantation ACI)
Ellenbogen
- Implantation von Gelenkendoprothesen, Teilgelenkersatz, Radiuskopfprothesen
- Gelenksteife
- freie Gelenkkörper
- Synovektomie
- Knorpeltherapie (autologe Chondrozytentransplantation)
- Stabilisierung (LUCL, MUCL, Kombinationsverletzungen)
- Tennisarm und Golferellenbogen
- Refixation der distalen Bizepssehne
- endoskopisches Release des Nervus ulnaris
Studium
- Medizinstudium in Rostock und Basel
- 1998: Teil-Approbation als AiP
- 1999: Vollapprobation
Klinischer Werdegang
- Facharztausbildung in Hamburg (Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Prof. Dr. W. Rüther), London (Royal London Hospital, Mr. G. Scott, FRCS und Mr. D. Goodier, FRCS) und Rostock (Orthopädische Klinik der Universität Rostock, Prof. Wolfram Mittelmeier), zuletzt Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor
- Oberarzt-Tätigkeit in Heidelberg (ATOS Klinik Heidelberg, Prof. Peter Habermeyer) und Düsseldorf (Orthopädische Klinik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. R. Krauspe), zuletzt Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor
- Chefarzt für Schulterchirurgie und Arthroskopie, ATOS ORTHOPARC Köln
- seit Januar 2013: Leitender Arzt der Abteilung Schulter- und Ellenbogenchirurgie, ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
- seit Mai 2024 Chefarzt der Orthopädischen Abteilung der Klinik Fleetinsel
Medien und Filme
Publikationen/Veröffentlichungen
Habermeyer P, Kircher J. Standardendoprothetik. In: Habermeyer P, Lichtenberg S, Magosch P, eds. Schulterchirurgie, 4 ed. München: Elsevier, Urban & Fischer, 2010:655-745.
Kircher J. Autologous chondrocyte transplantation for posttraumatic cartilage defect of the capitulum humeri. J Shoulder Elbow Surg, 2016 Jul;25(7):e213-6.
1. Aurich M, Farkhondeh Fal M, Albers S, Krane F, Kircher J. Reverse total shoulder arthroplasty policy in Germany - an analysis of the health care reality from 2010 to 2022. J Shoulder Elbow Surg 2025;34-1:294-320.
2. Albers S, Ono Y, Kirchner F, Fal MF, Kircher J. Midterm outcomes of autologous bridging of rotator cuff tears with an autologous tendon patch (TEAR patch). J Shoulder Elbow Surg 2024;33-2:312-20.
3. Kircher J. Schulterendoprothetik im Alter. Der Orthopäde 2017;46-1:40-7.
Mitglied. in Fachgesellschaften
- Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
- Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
- European Society for Surgery of the Shoulder and Elbow (SECEC/ESSSE)
- Arbeitsgemeinschaft Klinische Geweberegeneration (DGOU)
- American Shoulder and Elbow Surgeons (ASES)), Neer Circle Member
- Arbeitsgemeinschaft Knorpelbildgebung
- Berufsverband Deutscher Orthopäden (BVOU)
- Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE)
Preise und Stipendien
- Jochen Löhr Preis der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) e. V. 2023, (Erstautor: Dr. S. Albers)
- Ellenbogen-Wissenschaftspreis der DVSE 2019: Autologe Chondrozytentransplantation am Capitulum Humeri: Klinische und Bildgebende Ergebnisse. Farkhondeh Fal M., Bittersohl B., Nishimoto S., Junker M., Kircher J.
- Research Award 2018 der Europäischen Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (SECEC)
- Alwin-Jäger-Preis 2015 der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V. (DVSE)
- Japan-Korea Travelling Fellowship 2011 der Europäischen Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (SECEC/ESSSE)
- European Arthroscopy Fellowship 2011 der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
Kontakt
Prof. Dr. Jörn Kircher
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
Admiralitätstr. 3–4, 20459 Hamburg
Telefon: 040 37671-640
E-Mail: praxis.kircher@atos.de