PD Dr. med. Marco Ezechieli

Kontakt aufnehmen

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Seit 2016 Senior-Hauptoperateur im Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung
  • Vizepräsident Deutsche Hüftgesellschaft (DHG)
  • Vorsitzender des Hüft- Komitee der Société International de Chirurgie Orthopädie e Traumatologie (SICOT)
  • Editorial Board der Zeitschrift HipInternational
  • Experten Panel der Europäischen Union für die Zulassung neuer Produkte in der Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie und Rehabilitation
  • Bestellter Gutachter für Sozial- und Landesgerichte

Die Endoprothetik des Knie- und Hüftgelenkes hat sich in den letzten Jahren sehr weiterentwickelt. Durch minimalinvasive, muskelschonende Verfahren und eine moderne Behandlung vor- während und nach der Operation, sind die Patienten schneller mobil. Im Kniebereich hilft die Roboter-assistierte Implantation von Voll- und Teilprothesen dabei, die Implantate präziser einzusetzen, Fehler zu minimieren und das Weichteil um das Gelenk zu schonen.
Moderne und knochensparende Implantate werden für den Gelenkersatz der Hüfte verwendet und ständig weiterentwickelt. Die gründliche Anamnese und die sorgfältige Befunderhebung in Kombination mit einer adäquaten Bildgebung sind das Fundament für eine korrekte Diagnosestellung, auch beim jungen Patienten.
Hüftpatholgien des jungen Erwachsenen, die unbehandelt zu einem oft zu einem Gelenkverschleiß führen, lassen sich mit schonenden, minimalinvasiven Verfahren, wie die Hüft-Arthroskopie oder die arthroskopisch-assistierte Mini-open Arthrtomie gut behandeln und können die Entwicklung der Arthrose deutlich verlangsamen oder im Idealfall aufhalten. PD Dr. Ezechieli ist auf diesem Gebiet einer der führenden Spezialisten in Deutschland.

PD Dr. Ezechieli ist Vizepräsident der deutschen Hüftgesellschaft und für namhafte national und internationale Journals Gutachter. Er bildet mit seinem Lehrauftrag an der Medizinischen Hochschule Hannover Studenten und angehende Ärzte mit aus und hat in seiner 9jährigen Tätigkeit als Chefarzt viel Erfahrungen in leitenden Funktion gesammelt.

Leistungsspektrum

  • Konservative Behandlung im Bereich der Hüfte und des Kniegelenkes:
  • gründliche klinische Untersuchung und Diagnose
  • Erstellung bedarfsgerechter Therapieprogramme
  • Ultraschall-gestützte Injektionsbehandlungen
  • Knorpelaufbautherapien (Hyaluronsäure, ACP-Behandlungen)

Operative Behandlung im Bereich der Hüfte und des Kniegelenkes

Hüfte:

  • minimalinvasive Implantation von Gelenkendoprothesen (zementfrei und zementiert)
  • Spezialisierte Implantation von Gelenkprothesen bei jungen Patient*ínnen (Kurzschaftprothesen)
  • Wechseloperationen und Revisionseingriffe (inklusive Knochenaufbau mit Spezialimplantaten (Beckenteilersatz))
  • 3D-Planung von komplexen Eingriffen mit moderner Software
  • Behandlung von Cam- und Pincer Impingement mittels verschiedener Techniken (Hüft-Arthroskopie, arthroskopisch assistierte Mini-open Arthrothomie)
  • Hüft-Arthroskopie bei Kindern
  • Refixation und Rekonstruktion von Defekten des Labrum acetabulare (Gelenklippe)
  • Behandlung von Fehlbildungen an der Hüfte (Hüftdysplasie, Rotationsfehler des Femurs, posttraumatische Zustände)
  • Behandlung von Hüftkopfnekrose
  • Rekonstruktion von Sehnendefekten am Trochanter major oder der großen Hüftbeuger- und Strecker
  • Knorpeltherapie einzeitig und zweizeitig (Nano-Frakturierung, Knorpelzelltransplantation ACI)
  • Hüft-Arthroskopie bei liegender Endoprothese (z.b. Psoassehnenrelaese)

Knie:

  • Roboter-assistierte Endoprothetik (MAKOplasty(R))
  • Primär- und Wechselendoprothetik bei komplexen Fehlstellungen und Zustand nach Voroperationen
  • Knie-Arthroskopie

Studium

  • Medizinstudium in Magdeburg und Hannover
  • 2005 Approbation

Akademische Grade

  • 2018: Venia legendi und Ernennung zum Privat-Dozenten an der Medizinischen Hochschule Hannover
  • 2018: Habilitation an der Medizinischen Hochschule Hannover
    „„Entwicklung einer resorbierbaren Interferenzschraube aus einer Magnesiumlegierung zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes“
  • 2008: Promotion Medizinischen Hochschule Hannover (magna cum laude)
    „Behandlung eines zentralen Patellarsehnendefektes immundefizienter Ratten mit humanen Knochenmarkstammzellen in einer Fibrinklebermatrix: Histologische und elektronenmikroskopische Untersuchungen“

Klinischer Werdegang

  • Facharztausbildung in Hannover (Unfallchirurgie im Nordstadt Krankenhaus Hannover (Dr. med. Kord Westermann); Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Annastift (Prof. Dr. med. Henning Windhagen); Clinica Universitaria Dexeus en Barcelona (Dr. Manel Ribas)
  • 2012 Sektionsleiter Arthroseprävention Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Annastift
  • 2016-2025 Chefarzt fOrthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Vincenz Krankenhaus GmbH Paderborn, Standort Salzkotten
  • seit August 2025 Chefarzt der Orthopädischen Abteilung der Klinik Fleetinsel

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

  • Deutsche Hüftgesellschaft (DHG)
  • Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE)
  • Société International de Chirurgie Orthopädie e Traumatologie (SICOT)
  • European Hip Society (EHS)
  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
  • Gesellschaft Orthopädie Traumatologie (GOTS)
  • Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
  • Arbeitsgemeinschaft Klinische Geweberegeneration (DGOU)
  • Verband leitender Orthopäden und Unfallchirurgen (VLOU)

Publikationen / Veröffentlichungen

Auswahl Publikationen:

  • Ezechieli M, Schäfer M, Becher C, Dratzidis A, Glaab R, Ryf C, Hurschler C, Ettinger M. Biomechanical comparison of different fixation techniques for reconstruction of tibial avulsion fractures of the anterior cruciate ligament. Int Orthop. 2013; 37(5):919-23. 
  • Ezechieli M, Diekmann J, Weizbauer A, Becher C, Willbold E, Helmecke P, Lucas A, Schavan R, Windhagen H. Biodegradable of a magnesium alloy implant in the intercondylar femoral notch showed an appropriate response to the synovial membrane in a rabbit model in vivo. J Biomater Appl. 2014; 29(2):291-302. 
  • Ezechieli M, Meyer H, Lucas A, Helmecke P, Becher C, Calliess T, Windhagen H, Ettinger M. Biomechanical properties of a novel biodegradable magnesium-based (MgYREZr-alloy) interference screw. Orthop Rev 2016; 8(2):6445. 
  • Ezechieli M, Windhagen H, Matsubara M, Budde S, Wirries N, Sungu M. A neck-preserving short stem better reconstructs the centre of rotation than straight stems: a computed tomography-based cadaver study. Arch Orthop Trauma Surg. 2022 Jul;142(7):1669-1680.
  • Banke IJ, Ezechieli M. Persistierende oder wiederkehrende Beschwerden nach femoroazetabulärer Impingement-Chirurgie : Ursachen, Diagnostik und Therapie [Persistent or recurrent symptoms after surgery for femoroacetabular impingement syndrome (FAIS) : Pathology, diagnostics and therapy]. Orthopadie (Heidelb). 2022 Jun;51(6):483-493.
  • Ramón R, Holguín E, Chiriboga JD, Rubio N, Ballesteros C, Ezechieli M. Anti-Inflammatory Effect of Vitamin C during the Postoperative Period in Patients Subjected to Total Knee Arthroplasty: A Randomized Controlled Trial. J Pers Med. 2023 Aug 25;13(9):1299
  • Ramadanov N, Voss M, Hable R, Prill R, Ezechieli M, Becker R. Meta-Regression Analysis of the Association Between Acetabular Cup Positioning and Functional Outcome for Patients With Iliopsoas Impingement Syndrome After Total Hip Arthroplasty. Arthroplast Today. 2025 Jul 2;34:101760.

Vollständige Publikationsliste: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Ezechieli+M&sort=date

Preise und Verleihungen

  • Best Paper Award GOTS Kongress 2009
  • SIAGASCOT-GOTS Travel Fellowship 2011 (GOTS)

Kontakt

Privat.- Doz. Dr. med. marco Ezechieli 
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
Admiralitätstr. 3–4
20459 Hamburg 

Telefon: 040 37671-180
E-Mail: praxis.ezechieli@atos.de