05.09.2025

Patientennews/Veranstaltungen

Deutschlandpremiere Keramikimplantat

Die ATOS Klinikgruppe setzt einen Meilenstein in der Hüftendoprothetik: Als erstes Zentrum in Deutschland bietet ATOS ab sofort den vollständig keramischen Hüft-Oberflächenersatz ReCerf® an. Nach der CE-Kennzeichnung am 3. Juli 2025 ist das metallfreie, knochenerhaltende System europaweit verfügbar – und eröffnet insbesondere aktiven Patientinnen und Patienten neue Perspektiven.

Hüft-Oberflächenersatz bedeutet, dass nicht der gesamte Hüftkopf entfernt wird, wie bei einer Totalendoprothese, sondern nur die verschlissenen Gelenkflächen „überkront“ werden. ReCerf® geht hier einen entscheidenden Schritt weiter: Statt Metall setzt das Implantat auf eine hochleistungsfähige Keramik-auf-Keramik-Gleitpaarung (u. a. BIOLOX® delta). Keramik ist extrem glatt und abriebfest – vereinfacht gesagt gleiten zwei polierte Glasflächen aufeinander. Das minimiert Partikelbildung, vermeidet Metallionen und macht das System zu einer Option für Menschen mit Metallunverträglichkeiten. Gleichzeitig folgt das Design der natürlichen Anatomie, erhält mehr Knochen und kann so Bewegungsumfang und Stabilität begünstigen sowie das Luxationsrisiko senken.

Dr. Raimund Völker, Leiter des Hüftzentrums und Mitgründer der ATOS Klinik München, gehört weltweit zu den erfahrensten Operateuren im Hüftoberflächenersatz – mit über 20 Jahren Erfahrung in dieser knochenerhaltenden Technik. Zum Start von ReCerf® in Deutschland hat der Hersteller festgelegt, dass zunächst nur vier Operateure das System einsetzen. Aufgrund seiner besonderen Expertise beginnt die Einführung bei ATOS mit Dr. Völker. „Mit ReCerf® erweitern wir unser Spektrum um eine metallfreie, knochenschonende Lösung – besonders spannend für sportlich aktive Patientinnen und Patienten mit hohen Ansprüchen an Funktion, Langlebigkeit und schneller Rehabilitation“, sagt Dr. Raimund Völker, Leiter des Hüftzentrums an der ATOS Klinik München. „Entscheidend bleibt die sorgfältige Indikationsstellung: Nicht jede Hüfte ist ein Kandidat, aber für die Richtigen kann ReCerf® eine sehr gute Option sein.“

Was macht die Technologie darüber hinaus besonders? Erstens die Materialwahl: Keramik zeigt in Studien eine sehr geringe Abnutzung und hohe Biokompatibilität. Zweitens die operative Logik: Der Oberflächenersatz kann im Idealfall spätere Wechseloperationen vereinfachen, weil mehr eigener Knochen erhalten bleibt. Drittens der Einführungsstandard: Der Hersteller koppelt die Markteinführung an strukturierte Schulungen und klare Indikationskriterien – Sicherheit geht vor Tempo.

Für ATOS bedeutet die frühe Einführung mehr als nur technologische Vorreiterschaft. „Als Klinikgruppe mit ausgewiesener Orthopädie-Expertise können wir neue Verfahren schnell, aber kontrolliert in die Versorgung bringen – mit hochspezialisierten Teams, standardisierten Abläufen und interdisziplinären Fallkonferenzen“, betont Alexander Zauter, Geschäftsführer der ATOS Klinikgruppe. „Dass wir zu den Ersten in Deutschland gehören, ist Verpflichtung und Qualitätsversprechen zugleich: Wir investieren in Training, Dokumentation und Ergebnisqualität – und geben Patientinnen und Patienten eine weitere, wissenschaftlich fundierte Option.“

ReCerf® verbindet die Vorteile des Oberflächenersatzes – Knochenerhalt, natürliche Kinematik – mit der Verschleißarmut moderner Keramik. Das Ergebnis ist eine metallfreie, potenziell langlebige Lösung für ausgewählte Patientengruppen. Wer unter Hüftarthrose leidet, sportlich bleiben möchte und Alternativen zur Totalendoprothese sucht, kann sich ab sofort in de ATOS Klinik München individuell beraten lassen. Für eine persönliche Einschätzung und Terminvereinbarung wenden Sie sich an die ATOS Klinik in Ihrer Nähe.