• Master of Advanced Studies (MAS) Muskuloskelettale Physiotherapie
  • Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) dvmt / svomp /ifomt
  • Zertifikate Medizinischer Trainingstherapie und Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage (PNF)

Nach Ihrer Behandlung in der ATOS Klinik gilt es, die Funktionsfähigkeit der Muskeln und Gelenke so schnell und so gut wie möglich wiederherzustellen. Bei uns beginnt die Reha-Behandlung direkt nach der OP. Ein Physiotherapeut macht mit Ihnen in Ihrem Zimmer die ersten Übungen. Im engen Austausch mit den ATOS-Fachärzten entwickeln unsere erfahrenen Physio- und Sporttherapeuten den für Sie passenden Therapieplan. Ob klassische Massage oder Lymphdrainage zum Abbau von Schwellungen, Manuelle Therapie zur Mobilisation oder Medizinische Trainingstherapie - in unserem hauseigenen Reha-Zentrum sorgen wir dafür, dass Sie schnell wieder mobil werden.

Studium

  • Master of Advanceds Studies (MAS) Muskuloskeletale Physiotherapie

Klinischer Werdegang

1998 schloss ich die Ausbildung zum Physiotherapeuten ab. In den darauffolgenden Jahren arbeitete ich in verschiedenen physiotherapeutischen Praxen und Rehazentren und sammelte dadurch Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen der Physiotherapie. Zudem bildete ich mich in zahlreichen Weiterbildungen in Bereichen der manuellen Therapie medizinischen Trainingstherapie und der neurologischen Rehabilitation fort. 

In der ATOS Klinik Heidelberg spezialisierte ich mich schließlich auf die konservative und postoperative orthopädisch-chirurgische Rehabilitation. 2005 übernahm ich die therapeutische Leitung der Reha in der ATOS Klinik Heidelberg. In unserer Einrichtung werden – in engem Austausch mit den Ärzten – ihre individuellen Beschwerden zielgerichtet behandelt, um so den bestmöglichen Therapieerfolg zu erzielen.

So diagnoseabhängig wie die Medikamente oder die Operation beim Arzt, sollten auch die Übungen sein, damit Sie nachhaltig wieder in Bewegung kommen.
 

Publikationen / Veröffentlichungen

  • Baierle T et al. Balance ability and postural stability among patients with painful shoulder disorders and healthy controls, BMC Musculoskelet Disord 2013; 14: 282 
  • Baierle, Tobias Multidirektionale atraumatische Schulterinstabilität Multidirectional Non Traumatic Shoulder Instability manuelletherapie; Ausgabe 01, 2013
  • Baierle, T., Das patellofemorale Schmerz- Syndrom  Vergleich physiotherapeutischer. Behandlungsmethoden, in: Manuelle Therapie, S. 135., 3, 2003

Vollständige Publikationsliste von Tobias Baierle

Mitgliedschaft in Fachgesellschaften

  • EUSSER, the European Society for Shoulder and Elbow Rehabilitation    
  • Verband Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) dvmt / svomp /ifomt
  • Wissenschaftlicher Beirat Schulternetzwerk Deutschland
  • Berater der „Deutschen Arthrose Liga e.V.“

Kontakt

Reha in der ATOS

www.reha-atos.de
Zulassung: Privat- und Kassenzulassung
Telefon: 06221 / 983 280

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 7:00-21:00 Uhr
Mittwoch 7:00-12:30 & 13:30-21.00 Uhr

Terminvergabe:
Montag-Freitag 8:00-18.30 Uhr
Mittwoch 8:00-12.30 & 13:30-18:30 Uhr