Nach Abschluss der Facharztausbildung war Dr. Kremer zunächst als Oberarzt, später als Leitender Oberarzt Unfallchirurgie in der Unfallklinik Frankfurt tätig. Nach Erlangung der Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie spezialisierte sich Dr. Kremer zunehmend auf orthopädische und endoprothetische Eingriffe und erwarb die Zusatzbezeichnung Spezielle orthopädische Chirurgie. Seit 2018 leitete er das Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung und entwickelte sich zu einen renommierten Experten für Endoprothetik und Wechselendoprothetik in der Region aber auch weit über die Grenzen des Rhein-Main-Gebietes hinaus. Zahlreiche Publikationen und Buchbeiträge sowie über 250 Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen und Fortbildungen unterstreichen seine hohe Expertise. Dr. Kremer ist zudem häufig als Referent für die von ihm verwendeten Prothesensysteme engagiert um Kollegen zu Schulen und seine Erfahrung weiterzugeben.
Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im endoprothetische Ersatz von Knie- und Hüftgelenk, aber auch des Schultergelenks. Neben dem gesamten Spektrum an endoprothetischen Operationen (minimal-invasive OP-Techniken, Teilgelenkersatz, Individualendoprothetik, Kurzschaftprothesen, Teil- und Vollgekoppelte Knieprothesen, etc.) ist er besonders auf dem Gebiet komplexer Endoprothesen, posttraumatischen Arthrosen und Wechselprothesen bekannt. Nahezu 1000 eigenständig durchgeführte Prothesenwechsel bestätigen seine herausragende Erfahrung in diesem komplexen Bereich.