26.05.2025
Patientennews/Veranstaltungen
Rückblick auf den AE-Masterkurs 2025 in Berlin – Fokus auf Teilgelenkersatz am Knie

Am 15. und 16. Mai 2025 fand in Berlin der AE-Masterkurs „Teilgelenkersatz am Kniegelenk“ statt – ein intensiver Fachkongress, der sich mit aktuellen Herausforderungen und Innovationen in der Knieteilendoprothetik auseinandersetzte.
Breites Themenspektrum und hochkarätige Referierende
Der Kurs startete am Donnerstag mit einer Einführung in die Grundlagen der Kniegelenksanatomie und -kinematik sowie der konservativen und gelenkerhaltenden Therapieoptionen. Im Block „Grundlagen und Gelenkerhalt“ war Prof. Dr. med. Christoph Becher mehrfach vertreten und lieferte entscheidende Impulse. In seinem Vortrag über die lokale Defektversorgung mittels Mini Inlay-/Onlayprothesen sowie zum Thema Patellofemoraler Ersatz zeigte er differenzierte Indikationsstellungen und versorgungsstrategische Optionen auf. Zudem leitete er gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Lobenhoffer die anschließende Falldiskussion „Ist weniger mehr?“, in der verschiedene Therapieansätze kritisch hinterfragt und praxisnah diskutiert wurden.
Am Nachmittag vertieften Breakout-Sessions und Workshops die theoretischen Inhalte in praxisnahen Kleingruppenformaten, gefolgt von einem weiteren Vortragsblock zur operativen Technik des Teilgelenkersatzes. Dieser umfasste Themen wie Indikationsstellung, bildgebende Diagnostik und Operationsvideos zu verschiedenen Kompartimenten des Kniegelenks.
Fokus auf Komplikationen und Revisionsszenarien
Am zweiten Kurstag lag der Schwerpunkt unter anderem auf der Auseinandersetzung mit Komplikationen und Revisionsszenarien nach Teilgelenkersatz. Besonders hervorzuheben ist der Vortrag von Prof. Dr. Becher am Freitag, den 16. Mai über „Frühkomplikationen nach Teilgelenkersatz“. In der anschließenden interaktiven Falldiskussion zur Revisionspraxis brachte er seine umfangreiche klinische Erfahrung ein und förderte den fachlichen Austausch über therapeutische Strategien bei postoperativen Problemen.
Praxisnahe Weiterbildung für die Zukunft
Der AE-Masterkurs 2025 überzeugte durch seine praxisorientierte Ausgestaltung und den interaktiven Charakter. Die lebhaften Diskussionen und der direkte Austausch unter den Experten und Expertinnen tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung von Versorgungsstrategien im Bereich der Knieendoprothetik bei. Damit leistet die Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Steigerung der Behandlungsqualität – zum Nutzen der Patienten und Patientinnen und der Fachcommunity.
Mehr über die Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH erfahren: https://www.ae-gmbh.com