Dr. med. Riccarda Rau

Kontakt aufnehmen

  • Leitende Oberärztin BG
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaft
  • Sportmedizin
  • Physikalische Therapie und Balneologie
  • Notfallmedizin
  • Kooperationsarzt Olympiastützpunkt Frankfurt
  • Mannschaftsarzt Wiesbaden Phantoms (2. Bundesliga American Football) sowie betreuende Ärztin 1. JC Samurai Offenbach (1. Bundesliga Judo)
  • ATLS-Provider

Frau Dr. Rau ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzqualifikation spezielle Unfallchirurgie. Ihre Ausbildung absolvierte sie in den Kliniken des MTK in Bad Soden und konnte unter der fachlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. U. Horas über insgesamt 12 Jahre umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Unfallchirurgie erwerben. Als Oberärztin der Klinik hat Frau Dr. Rau regelmäßig mehrfachverletzte und schwerverletzte Patienten im Rahmen des regionalen Traumazentrums ebenso wie alterstraumatologische Patienten im Alterstraumazentrum betreut und interdisziplinär behandelt. Im Rahmen der Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie hat Frau Dr. Rau bereits zeitweise die Vertretung des D-Arzt Wesens übernommen und wurde durch die Berufsgenossenschaft als Durchgangsärztin anerkannt.

Als Durchgangsärztin behandelt Frau Dr. Rau Arbeits-, Wege- und Schulunfällen und ist auf die Versorgung von Brüchen der oberen und unteren Extremität spezialisiert.
Als ehemalige langjährige Nationalmannschaftskämpferin im Judo ist sie zudem der Sportmedizin verbunden, hat die Zusatzqualifikation Sportmedizin und Physikalische Therapie erworben, und bringt eine besondere Leidenschaft für die Behandlung sportbedingter Verletzungen mit. Ihr Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten eine individuelle und kompetente Betreuung zu bieten, damit sie schnell wieder aktiv werden können.

Leistungsspektrum

  • Behandlung von Arbeits-, Wege- und Schulunfällen
  • Operative und konservative Behandlung von Knochenbrüchen der oberen und unteren Extremität
  • Operative und konservative Behandlung von Sportverletzungen
  • Gelenkverletzungen an Knie-, Schulter- und Sprunggelenk
  • Operative und konservative Behandlung von akuten und degenerativen Muskel-, Bänder- und Sehnenverletzungen (u.a. Achillessehne, Patellarsehne, Quadrizepssehne, Tennis/Golferellenbogen, Kalkschulter, Impingement, Rotatorenmanschette)

Studium

  • 10/2003 – 06/2012 Studium der Humanmedizin Goethe- Universität, Frankfurt Main
  • 07/2012 Erhalt der Approbation
  • 11/2013 Promotion an der Universitätsklinik Frankfurt zum Thema „Führt die Zertifizierung zum Darmkrebszentrum zu einer Verbesserung der Behandlungsergebnisse“

Klinischer Werdegang

  • 06/2021 – 04/2025 Oberärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (Varisano Kliniken des Main-Taunus Kreises, CA Prof. Dr. U. Horas)
  • seit 07/2024 Ärztliche Leitung Physiotherapie (Kliniken des Main-Taunus-Kreises GmbH und Tochtergesellschaften am Standort Bad Soden)
  • 06/2021 – 04/2025 ABS-beauftragte Ärztin (Antibiotic Stewardship) der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Varisano Klinken des Main-Taunus-Kreises
  • 01/2021 – 05/2021 Funktionsoberärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (Varisano Kliniken des Main-Taunus Kreises, CA Prof. Dr. U. Horas)
  • 01/2021 – 03/2025 Strahlenschutzbeauftragte der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Varisano Klinken des Main-Taunus-Kreises
  • 04/2019 – 12/2020 Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie (Varisano Kliniken des Main-Taunus Kreises, CA Prof. Dr. U. Horas)
  • 04/2019 Anerkennung zur Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 01/2013 – 03/2019 Assistenzärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie (Varisano Kliniken des Main-Taunus Kreises, CA Prof. Dr. U. Horas)

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
  • Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)

Kontakt

ATOS Klinik Wiesbaden 
Hagenauer Straße 47 
65203 Wiesbaden

Tel.: 0611 94926-0 
Mail: kontakt.mvz-wiesbaden@atos.de