Die Versorgung von PatientInnen mit chronischen Schwindelsymptomen ist durch die Heterogenität der möglichen Ursachen oftmals nicht einfach, da die Leistungen bei Diagnostik und Therapie durch mehrere medizinische Fachrichtungen beigesteuert werden müssen. Im ambulanten Sektor ist der Prozess durch die Knappheit von fachärztlichen Ressourcen (Terminfindung und kurze Termine) oftmals langwierig und für die betroffenen Patienten, die nicht selten einen hohen Leidensdruck haben, sehr verzögert.
Nicht selten erhalten die Patienten falsche Arbeitsdiagnosen und Fehldiagnosen wie „Burn-Out“, „psychosomatische Störung“ oder „Depression“. Es gibt zwar Situationen, in denen ein chronischer Schwindel durchaus die Psyche belasten und sekundär psychiatrische Erkrankungen triggern kann. In der Literatur sind Fälle, in denen Depressionen und Angsterkrankungen die Ursache von Schwindel identifiziert wurden, sehr selten beschrieben.
Für unsere Patienten im Schwindelzentrum ist ein getakteter Untersuchungsplan vorgesehen, der in Form einzelner Module zusammengestellt wird. Hierbei gilt es, alle erforderlichen Untersuchungen anzubieten, unnötige Untersuchungen auszulassen und gleichzeitig in der kurzen Zeit möglichst effizient zu arbeiten. Im Rahmen des Aufnahmegesprächs erhält jeder Patient einen individuellen Untersuchungsplan – sogar die Nächte werden für Langzeitmessungen oft genutzt.
Beteiligte Fachbereiche:
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Fachzentrum für HNO in der MediaPark Klinik
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Simon Preuss
Facharzt für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde
Telefon: 0221/9797-960
Innere Medizin und Kardiologie
Praxis für Innere Medizin im MediaPark
Ansprechpartner: Dr. med. Jan Brünsing
Telefon: 0221/9797-350
Neurologie und Psychiatrie
Praxis für Neurologie und Psychiatrie
Ansprechpartnerin: Dr. med. Wei-Chi Liu
Telefon: 02238/7088
Radiologische Diagnostik
Radiologie im MediaPark
Ansprechpartner: Magnus Andersson
Telefon: 0221/9797-250
Physiotherapie
PhysioSport im MediaPark
Ansprechpartnerin: Eva Wermelskirchen
Telefon: 0221/97 97 450