Nach dem Staatsexamen 1980 an der Uniklinik Köln erfolgten berufsbegleitend diverse physiotherapeutische Weiterbildungen, zum Beispiel in Manueller Therapie, Krankengymnastik auf entwicklungskinesiologischer Grundlage (E-Technik nach Hanke) und Dehnhaltetherapie nach Mézières.
Nach Staatlicher Anerkennung 1981 begann die Tätigkeit als Krankengymnastin in der medizinischen Abteilung Bayer Leverkusen. Diese endete 1983 aufgrund des Angebots, als hauptamtliche Lehrkraft an die Krankengymnastikschule der Universitätsklinik Köln zu wechseln.
Neben der Anleitung und Planung der praktischen Einsätze der Schüler auf den Stationen der Orthopädischen Klinik gehörten Unterricht in Theorie und Praxis ebenso wie diverse organisatorische Tätigkeiten zu meinen Aufgaben.
Aufgrund dieser Lehrtätigkeit 1985 folgte der Erwerb der Zusatzqualifikation als Lehrerin im Gesundheitswesen.
Im gleichen Jahr erfolgte die Zulassung als A-Kurs-Instruktorin durch die Katharina-Schroth-Klinik mit der Aufgabe, Fortbildungen international für Krankengymnasten in der Skoliosetherapie nach dem Schrothkonzept zu geben und diverse Vorträge zu halten.
1992 Start als selbständige Krankengymnastin in den Räumen der ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg. Neben der ambulanten Behandlung von Patienten mit primär orthopädischen Krankheitsbildern, gehörte die postoperative Versorgung der Klinikpatienten in enger Absprache mit den Operateuren zum Aufgabengebiet.
Nach dem Umzug 1997 in größere Räumlichkeiten im Fleethof folgte der Ausbau der Praxistätigkeit mit einem Team erfahrener Therapeuten.
Kassenzulassung seit 2016