Dr. Kai-Uwe Jensen ATOS Hamburg

Dr. med. Kai-Uwe Jensen

Hier Termin vereinbaren

Die Bewertungen von
Dr. med. Kai-Uwe Jensen

Focus Kniearzt 2021 KniechirurgieFocus Sportorthopäde Arzt 2021Focus Schulter 2021 Arzt
  • Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin
  • Spezialist für minimalinvasive arthroskopische Schulter- und Kniechirurgie mit umfassender Versorgung im gesamten Spektrum der modernen Schulter- und Kniechirurgie
  • Seit 1993 vom Focus empfohlen als Spezialist für Schulter- und Kniechirurgie
  • Gründer der Arthro Clinic Hamburg Gemeinschaftspraxis mit ca. 3.200 operativen Fällen pro Jahr
  • Seit 1995 Teil des Ärzte-Teams der ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
  • Seit 1991 Chefarzt der Orthopädischen Fachklinik Park-Klinik Manhagen, Großhansdorf

Seit 1986 widme ich mich der – damals völlig neuen – minimalinvasiven arthroskopischen Operationstechnik zur Behandlung von Erkrankungen der großen Gelenke. Eine besondere Bedeutung hat dabei die Entwicklung und Verfeinerung dieser faszinierenden Technik auf dem Gebiet des vorderen und hinteren Kreuzbandersatzes am Kniegelenk. An der Schulter sind es die akuten und chronischen Schulterinstabilitäten, auch mit Knochenaufbau, die von mir arthroskopisch versorgt werden. Ferner behandle ich akute und komplexe Instabilitäten des Schultereckgelenkes (ACG) und die Vielzahl von komplexen Defekten der Rotatorenmanschette, für deren Versorgung ich ein eigenes Konzept, die sogenannte „Parachute-Technique“, entwickelt habe. Mein besonderes Interesse gilt den Erkrankungen von Schulter- und Kniegelenken mit der entsprechenden Spezialisierung, so dass ich das gesamte Spektrum der Schulter- und Kniechirurgie abdecke.

Seit 1993 werde ich ohne Unterbrechung vom FOCUS als Schulter und Kniespezialist empfohlen.

Im Mittelpunkt meiner Bemühungen steht der Behandlungserfolg für meine Patienten, sei es konservativ oder operativ und unabhängig vom Versicherungsstatus. Den operativen Behandlungserfolg macht dabei nicht nur die Expertise und die operative Routine des Operateurs aus, sondern ein komplettes Behandlungskonzept, „aus einem Guss“. Hierzu gehört eine sorgfältige Diagnostik, eine zurückhaltende Indikationsstellung und eine individuelle präoperative Beratung genauso wie ein professioneller Klinikbetrieb, der den modernen Ansprüchen an Hygiene, Service und technischer Ausstattung entspricht. Die sorgfältige Nachbehandlung mit ambulanter Kontrolle des Behandlungsergebnisses schließt den Behandlungsverlauf ab. 

Für dieses Behandlungskonzept stehen meinen Patienten unsere Gemeinschaftspraxis Arthro Clinic Hamburg und als Klinikpartner seit 23 Jahren die ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg sowie die Park-Klinik Manhagen, Großhansdorf zur Verfügung.

Im Jahr 2017 hatten wir in der Arthro Clinic Hamburg eine OP-Frequenz von 3200 Fällen, davon ca. 1100 Endoprothesen an Schulter, Hüfte, Knie und Sprunggelenk, ca. 1200 Schulteroperationen, ca. 250 arthroskopische otatorenmanschettenrekonstruktionen, ca. 80 arthroskopische Operationen bei Schulterinstabilität sowie ca. 80 Endoprothesen der Schulter.

Leistungsspektrum

Schulter:

  • Behandlung der schmerzhaften Schulter bei Impingement, Kalk und Schultereckgelenksverschleiß
  • Arthroskopische Rotatorenmanschettenrekonstruktion bei Rotatorenmanschettendefekten auch nach fehlgeschlagenen Operationen
  • Rekonstruktionen bei Schäden der Bizepssehne
  • Behandlung der chronischen Schultersteife
  • Arthroskopische Rekonstruktion bei vorderen und hinteren Schulterinstabilitäten als Kapselrekonstruktion (Bankart-OP) oder als Knochenaufbau-Operation oder Knochen-Block-OP (Lafosse/Latarjet)
  • Arthroskopische Rekonstruktion bei Schultereckgelenkssprengung, akut oder chronisch, ggf. mit Sehnentransfer
  •     Arthroskopische Behandlung von Knorpelschäden und Früharthrose am Schultergelenk
  • Implantation von Schulterprothesen, anatomisch oder invers
  • Revisionsoperationen nach fehlgeschlagenen Voroperationen

Ellenbogen:

  • Gelenkkörperentfernung am Ellenbogen
  • Arthroskopische Behandlung bei Teilsteife und Arthrose des Ellenbogens

Hüfte:

  • Arthroskopische Behandlung von Hüftgelenkserkrankungen
  • Femoroacetabulares Impingement (FAI) 
  • Behandlung von Offsetstörungen – Cam 
  • Arthroskopische Acetabuloplastik bei Pincer Impingement
  • Behandlung von Labrumläsionen
  • Arthroskopische Labrumrekonstruktion, Labrumrefixation

Knie:

  • Akute Knieverletzungen
  • Vordere Kreuzbandrekonstruktion
  • Hintere Kreuzbandrekonstruktion
  • Komplexe Mehrbandverletzungen
  • Meniskusrekonstruktion
  • Meniskusrefixation
  • Patellainstabilitäten
  • Knorpeltherapie
  • Knorpeltransplantation
  • Revisionen nach fehlgeschlagenen Voroperationen
  • Achskorrekturen
  • Implantation von Endoprothesen
  • Implantation von Teilprothesen (Typ Oxford, Monoschlitten)
  • Implantation von Gelenkflächenersatzprothesen (Doppelschlitten, mit oder ohne Patella-Ersatz)

Sprunggelenk:

  • Chronische Reizzustände
  • Knorpel-Knochenschäden akut und chronisch
  • Freie Gelenkkörper 
  • Sportbedingte Überlastungsschäden mit Knochenkanten und Einklemmungen
  • Früharthrose des Sprunggelenkes
Kai-Uwe Jensen ATOS Hamburg

Spitzentechnoligie & höchste Expertise

„Das Streben nach Perfektion ist wie Rudern gegen den Strom: sobald man aufhört, treibt man zurück.“

Studium

  • 1975 Jurastudium an den Universitäten Marburg und Freiburg
  • 1978 Medizinstudium an den Universitäten Freiburg, München und Ulm

Klinischer Werdegang

  • 1984 Approbation 
  • 1984 Weiterbildung zum Facharzt an der Chirurgischen Klinik, Städt. Krankenhaus Friedrichshafen
  • 1985 Promotion
  • 1986 Wissenschaftlicher Assistent an der Orthopädischen Universitätsklinik Düsseldorf, Ärztl. Direktor: Prof. K.-P. Schulitz, Wissenschaftliche Tätigkeit bei Prof. Wilhelm Klein, Abteilung für Arthroskopische Chirurgie und Rheumatologie
  • 1987 Gast-Assistenz bei Stuart Springer, M.D., Hospital of Joint Diseases Orthopedic Institute, New York sowie Terry Whipple, M.D. und Richard Caspari, M.D., Tuckahoe Medical Center, Richmond, Virginia
  • 1988 Gast-Assistenz bei Mark Pitman. M.D. und Stuart Springer, M.D., Hospital of Joint Diseases Orthopaedic Institute, New York
  • 1988 Erste arthroskopische Live-Operation an der Schulter mit Videoübertragung aus dem OP-Saal, Klinikum Rechts der Isar, TU München
  • 1989 Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“, Sportarzt im Deutschen Sportärztebund
  • 1989 Softwareentwicklung zur medizinischen Dokumentation arthroskopischer Befunde und Operationen auf Apple Macintosh mit graphischer Benutzeroberfläche (Mac Arthroscopy®)
  • 1989 Gast-Assistenz bei Douglas W. Jackson, M.D., The Southern California Center for Sports Medicine, Long Beach, Los Angeles; Stephen Snyder, M.D., Southern California Orthopedic & Sport Medicine Group, Los Angeles; Harvard Ellman, M.D., University of California at Los Angeles Center for Health Sciences, Los Angeles.
  • 1989 Aufbau und Leitung der „Abteilung für Arthroskopische Chirurgie“ an der Orthopädischen Universitätsklinik Gießen, Ärztl. Direktor: Prof. Dr.med. H. Stürz 
  • 1990 Facharzt für Orthopädie
  • 1990 Experimentelles Tierversuchsvorhaben zur Erprobung resorbierbaren Schraubenmaterials (PLLA)
  • 1991 Gründung Orthopädische Praxis, Hamburg und Abteilung für Arthroskopische Chirurgie, Sportmedizin und Endoprothetik an der Park-Klinik Manhagen, Großhansdorf
  • 1993 Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Karina Jensen, Fachärztin für Orthopädie - Sportmedizin und mit Drs. (NL) Genio Bongaerts, Facharzt für Orthopädie - Sportmedizin
  • 1994 AGA- Instruktor
  • 1995 „Arthro Clinic Hamburg“, Verbindung der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis mit zwischenzeitlich vier angeschlossenen Belegabteilungen (Park-Klinik Manhagen, Großhansdorf, Asklepios Klinikum Bad Oldesloe, ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg, Praxis-Klinik Bergedorf)
  • 2003 Weiterbildungsermächtigung Orthopädie : 4 Jahre
  • 2006 Gründung von „Arthro Clinic Institute“ – gemeinnützige Treuhandstiftung zur Förderung von Wissenschaft, ärztlicher Fortbildung und Information im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2008 Erweiterung der operativen Gemeinschaftspraxis „Arthro Clinic Hamburg“ auf  4 Partner: Dres. med. Jensen, Jensen, Bongaerts, Lewing
  • 2010 Erweiterung der „Arthro Clinic Hamburg“ um den Praxisstandort Hamburg-Bergedorf, Weidenbaumsweg 6
  • 2017 „Arthro Clinic Hamburg“, Erweiterung der orthopädischen Gemeinschaftspraxis auf vier operative Standorte (Park-Klinik Manhagen Großhansdorf, ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg, Facharztklinik Hamburg, Ev. Krankenhaus Alsterdorf Hamburg)

Publikationen / Veröffentlichungen

Seit 1987 zahlreiche Vorträge, Publikationen und Originalarbeiten auf den o.g. Gebieten. Tätigkeit als Kursleiter auf Operations-Kursen: Arthroskopische Chirurgie, Live-OP- Demonstrationen.

Medien und Filme

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

  • International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine (ISAKOS)
  • Deutsche Vereinigung für Schulter und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
  • Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
  • Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
  • Vorstandsmitglied Forschungsgruppe Akupunktur und Traditionell Chinesische Medizin (FATCM)
  • Bundesverband für ambulante Arthroskopie (BVASK)
  • Hamburger Sportärztebund (HSAEB)
  • Bundesverband der Fachärzte für Orthopädie (BVO) 
  • Vereinigung Süddeutscher Orthopäden (VSO)
     

Kontakt

Dr. med. Kai Uwe Jensen

Arthro Clinic Hamburg
Rahlstedter Bahnhofstraße 7, 22143 Hamburg

Telefon: +49 (0) 40 67 56 200
E-Mail: praxis@arthro-clinic.de

Wir sind für Sie da!

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg GmbH & Co KG
Admiralitätstr. 3-4
D-20459 Hamburg

info-kfh[at]atos.de

Telefon 040 37671-0

Bitte beachten Sie, dass wir keine Ambulanz haben!

Kontaktformular

info-kfh[at]atos.de
+49 (0) 040 / 37671-0