
Kryotherapie
Kältetherapie von unseren erfahrenen ATOS Orthoparc Physiotherapeuten durchführen lassen
Kälte wirkt heilend bei Schwellungen und Entzündungen. Gelenk- oder Schleimbeutelentzündungen, Verletzungen im Gelenk, Stauchungen, Prellungen oder Blutergüsse können mit Kälte gut behandelt werden. Bei einer Kältebehandlung ziehen sich die Blutgefäße zusammen und die Muskeln werden angespannt. Wird der Kältereiz entfernt, entspannt sich die Muskulatur und ein warmes Gefühl entsteht. In der ATOS Orthoparc Klinik in Köln wird die Kältetherapie – auch genannt Kryotherapie – von erfahrenen Physiotherapeuten durchgeführt.
Grundlagen der Kryotherapie
Kältetherapie oder Kryotherapie ist gezielter Einsatz von Kälte zur Erzielung eines therapeutischen Effekts. Kältebehandlungen mittels Eislolly oder Kühlkompressen führen zu einer direkten Schmerzlinderung, zum Beispiel nach Operationen. Darüber hinaus wirkt die Kälte abschwellend. In Kombination mit manueller Therapie kommt es zu einer Anregung des Stoffwechsels, wie es zum Beispiel bei rheumatischen Erkrankungen oder Entzündungen gewünscht ist.
Durch die Einwirkung von Kälte auf die Haut und das darunter liegende Bindegewebe kommt es zu einer Verengung der Gefäße, einer Herabsetzung der lokalen Durchblutung, einer Dämpfung des lokalen Stoffwechsels und insbesondere zu einer Hemmung der Schmerzrezeptoren. Eis und Kälte wurden bereits in der Vorzeit von den Ägyptern zur Linderung von Schmerzen angewendet und gehören heute in Form von Eisspray zu den Standard-Hilfsmitteln der Sportmedizin.
Eine Kryotherapie ist ideal unmittelbar nach Verletzungen, Unfällen und Operationen zur Schmerzlinderung und Minderung von Schwellungen sowie zur Reduzierung vermehrter Einblutungen ins Gewebe. Ebenso können durch Kryotherapie bei degenerativen Gelenkbeschwerden die Schmerzen gelindert und Schwellungen resorbiert werden. Bei Sehnen- und Muskelansatzreizungen werden durch ebenfalls die Schmerzen gelindert und eine schnellere Heilung wird unterstützt. Bei schlaffen Lähmungen kann durch Eisanwendungen die Muskelaktivität angeregt werden, bei Verkrampfungen wird durch Kälteanwendung die Muskelspannung gesenkt.
Alle unsere Ärzte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung aus. Finden Sie hier Ihren Spezialisten und vereinbaren Sie einen Termin.
Formen der Kryotherapie in der ATOS Orthoparc Klinik Köln
Eislolly-Behandlung
Der Eislolly wird in einem speziellen Behälter durch Einfrieren von Wasser im Gefrierfach hergestellt und ermöglicht eine gezielte Kühlung schmerzender Körperregionen durch Tupfung oder Eisabreibung.
Kühlkompressen-Behandlung
Die früher üblichen, wassergetränkten und tiefgefrorenen Handtücher werden bei der heutigen Kryotherapie durch Gelpackungen abgelöst, die auf -15 bis -20 Grad Celsius gekühlt sind und eingewickelt in ein trockenes Tuch eingesetzt werden.